Tom: LINUX, Verzeichnisrechte sichern

Hello,

und hoppla, da war's passiert...

Ich wollte mal eben in /var/cms/ -R den Owner auf wwwrun setzen und stand aber leider in /var/

Schwupps, war der Owner für alle Directories und Files geändert!
Schon Schei...

MySQL tats natürlich ach nicht mehr, da der Daemon auf /var/lib/mysql nicht mehr zugreifen durfte.

Nun werde ich wohl den Testserver neu aufsetzen müssen, denn was ich mit dem schnellen Finger noch alles verkurbelt habe, ist noch gar nicht abzusehen.

Gibt es ein Tool (oder sogar einen Befehl), mitr dem man die Verzeichnis- und Dateirechte nebst Owner und Groups sichern und ggf. wiederherstellen kann?

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Tach,

    Gibt es ein Tool (oder sogar einen Befehl), mitr dem man die Verzeichnis- und Dateirechte nebst Owner und Groups sichern und ggf. wiederherstellen kann?

    ich nutze dazu "getfacl --skip-base -R", zurückschreiben geht dann mit setfacl.

    mfg
    Woodfighter

    1. Hi!

      Gibt es ein Tool (oder sogar einen Befehl), mitr dem man die Verzeichnis- und Dateirechte nebst Owner und Groups sichern und ggf. wiederherstellen kann?

      ich nutze dazu "getfacl --skip-base -R", zurückschreiben geht dann mit setfacl.

      Warum gehst du davon aus, dass hier ACLs mit im Spiel sind? Tom hat davon nichts erwähnt. Aus diesem Grund sollte der Parameter --skip-base wohl weggelassen werden, weil ja damit nur die Dateien erfasst werden, die über erweiterte Dateirechte verfügen.

      Darüber hinaus hilft Tom vielleicht auch der Befehl «cp -pR» weiter - damit werden beim Kopieren die Rechte von Dateien und Verzeichnisse beibehalten, sodass dieser Befehl für Backups eventuell interessant sein könnte.

      Grüße,
      Fabian St.

      1. Tach,

        Warum gehst du davon aus, dass hier ACLs mit im Spiel sind? Tom hat davon nichts erwähnt. Aus diesem Grund sollte der Parameter --skip-base wohl weggelassen werden, weil ja damit nur die Dateien erfasst werden, die über erweiterte Dateirechte verfügen.

        davon ging ich nicht aus, ich habe bloß die falsche Zeile aus meiner Cron-Tab zitiert. Da Tom vermutlich, bevor er es nutzt, nochmal in die man-Page geschaut hätte, ist das vermutlich auch nicht ganz so schlimm.

        mfg
        Woodfighter

        1. Hello,

          davon ging ich nicht aus, ich habe bloß die falsche Zeile aus meiner Cron-Tab zitiert. Da Tom vermutlich, bevor er es nutzt, nochmal in die man-Page geschaut hätte, ist das vermutlich auch nicht ganz so schlimm.

          habe ich gerade getan. Steht aber nichts drin darüber bei der redhat-Version, die ich auf dem betroffenen System noch habe.

          Ich werde das mal zu Fuß wieder herstellen, und mir dann mal ein Tool schreiben, dass nur die Rechte und Userbeziehungen (Owner/Gruppe) sichert.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Tach,

            Ich werde das mal zu Fuß wieder herstellen

            da wirst du ohne Sicherung nicht herumkommen.

            und mir dann mal ein Tool schreiben, dass nur die Rechte und Userbeziehungen (Owner/Gruppe) sichert.

            Das tut getfacl, solange nicht skip-base gesetzt wird. Zusätzlich werden eventuell vorhandene ACL mitgesichert.

            mfg
            Woodfighter

            1. Hello,

              Das tut getfacl, solange nicht skip-base gesetzt wird. Zusätzlich werden eventuell vorhandene ACL mitgesichert.

              Habe ich leider auch nicht auf dem Server. Die anderen Server habe ich noch nicht durchgeschaut.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
  2. Hallo,

    Gibt es ein Tool (oder sogar einen Befehl), mitr dem man die Verzeichnis- und Dateirechte nebst Owner und Groups sichern und ggf. wiederherstellen kann?

    Den Befehl wuerde ich aber nicht unter /var benutzen; da liegen auch Dateien, die nur sehr kurzlebig sind (spool, ..). Damit bist Du bei Backup-Tools und da ist tar immer noch mein Programm der Wahl.

    Aber wieso willst Du unbedingt neu aufsetzen? Poste mal Deine Distro, irgendeiner hier wird die schon einsetzen und Dir die Rechte in den einzelnen Verzeichnissen schicken koennen.

    (Die Formussoftware hat gemosert, dass mein Posting formatmaessig unsauber zu sein scheint -- woran liegt das?)

    Gruss
    Thomas