Thomas: In URL zugleich Variable und Sprungmarke übergeben

Hallo,

ich binde meine Seiteninhalte per PHP-Includes dynamisch ein. Alles spielt sich in der index.php Seite ab. Z.B. hat die 3. Seite den Link:

index.php?seite=3

Nun habe ich aber auf dieser 3. Seite zu Beginn ein paar Links, deren Ziele weiter unten auf der selben Seite liegen. Normalerweise steuert man die Ziele weiter unten ja so an, daß man ihnen den Tag

<a name="ziel1"></a>

verpaßt und oben den Link so schreibt:

[link]#ziel1

Nun will ich beides kombinieren und es klappt leider nicht:

index.php?seite=3#ziel1

oder

index.php?seite=3&#ziel1

geht beides nicht.
Hat jemand eine Idee?

Danke
Thomas

  1. Moin!

    index.php?seite=3&#ziel1

    Das sollte aber schon "tun". Hast Du etwas Original-Quelltext zum bestaunen?

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hast Du etwas Original-Quelltext zum bestaunen?

      Du hast es so gewollt ;-)

      <tr>
          <td></td>
          <td class="seiten_text" valign="top"><br><br>Zuk&uuml;nftige Ausstellungen:</td>
          <td>
              <br>
              <br>
              <a href="#ausstellung7">Ausstellung 7</a><br>
              <a href="#ausstellung6">Ausstellung 6</a><br>
              <a href="#ausstellung5">Ausstellung 5</a><br>
              </td>
          <td></td>
      </tr>

      <tr>
          <td></td>
          <td></td>
          <a name="ausstellung7"></a>
          <td>Ausstellung 7: ....<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br></td>
          <td></td>
      </tr>

      <tr>
          <td></td>
          <td></td>
          <a name="ausstellung6"></a>
          <td>Ausstellung 6: ....<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br></td>
          <td></td>
      </tr>

      <tr>
          <td></td>
          <td></td>
          <a name="ausstellung5"></a>
          <td>Ausstellung 5: ....<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br></td>
          <td></td>
      </tr>

      Das ganze stammt aus dieser 3.Seite. Die <br> habe ich eingefügt, damit man den räunlichen Unterschied zwischen den Sprungmarken besser erkennen kann. Es wird auch etwas runtergesprungen, aber nicht genug und für alle 3 obigen Links an die gleiche Stelle.
      Die Links, die der Browser draus macht, lauten übrigens (für den obersten):

      http://localhost/index.php?seite=3#ausstellung7

      Gruß
      Thomas

      1. Ich habs gefunden!
        Der name-Tag muß im td stehen, sonst springt er bei jedem Link stets an die gleiche Stelle und dabei noch nicht mal bis zur ersten Marke... Tja, wieder was gelernt. :-)

        Danke für eure Kommentare, nachdem ich wußte, daß die Syntax stimmt, konnte ich bei allem anderen rumprobieren.

        Viele Grüße
        Thomas

        1. Hi,

          Der name-Tag

          a-Tag mit name-Attribut.

          muß im td stehen, sonst

          ... ist das Dokument invalide. Wieder ein Beispiel dafür, dass man bei jedwedem Problem *immer* den Code erst Validieren muss.

          springt er bei jedem Link stets an die gleiche Stelle und dabei noch nicht mal bis zur ersten Marke...

          Nein, er springt bis kurz vor die Tabelle, weil die falsch abgelegten Strukturdaten dort hin korrigiert werden. A propos Tabellen:

          Tja, wieder was gelernt. :-)

          Was Du gepostet hast, ist weit davon entfernt, etwas mit tabellarischen Daten zu tun zu haben. Es existiert also keine Rechtfertigung dafür, eine Tabelle einzusetzen. Beschäftige Dich mit den Grundlagen von CSS, und ziehe in dem Zusammenhang auch gleich XHTML in Erwägung. Damit kannst Du den <a name>-Schmonsens durch etwas Sinnvolles ersetzen.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hallo,

            Was Du gepostet hast, ist weit davon entfernt, etwas mit tabellarischen Daten zu tun zu haben. Es existiert also keine Rechtfertigung dafür, eine Tabelle einzusetzen. Beschäftige Dich mit den Grundlagen von CSS, und ziehe in dem Zusammenhang auch gleich XHTML in Erwägung. Damit kannst Du den <a name>-Schmonsens durch etwas Sinnvolles ersetzen.

            Ich bewundere deinen Einsatz - das ist nicht ironisch gemeint - du hast dein Versprechen gehalten und steuerst sehr gute Beiträge bei. Das du das nervlich durchhälst immer wieder auf diese Sachen hinzuweisen, ich muss zugeben, dass ich irgendwann einmal augegeben habe und mich zurückgezogen habe in die Rolle des Lesers. Deine Leistung ist bewundernswert, vor allem nachdem du so viel einstecken durftest. Ich freue mich mittlerweile sogar deine Kommentare, auch wenn ich mittlerweile sogar manchmal deine Ironischen Schmankerl vermisse ;-).

            Grüße
            Jeena Paradies

      2. Hello,

        <tr>
            <td></td>
            <td class="seiten_text" valign="top"><br><br>Zuk&uuml;nftige Ausstellungen:</td>
            <td>
                <br>
                <br>

        <a href="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF'];?>#ausstellung7">Ausstellung 7</a><br>

        <a href="#ausstellung6">Ausstellung 6</a><br>
                <a href="#ausstellung5">Ausstellung 5</a><br>
                </td>
            <td></td>
        </tr>

        Ändere mal die Aufrufe entsprechend ab.
        Es gab hier mal von mir eine Zusammenstellung der "Was passiert wann"

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  2. Hi,

    Alles spielt sich in der index.php Seite ab. Z.B. hat die 3. Seite den Link:
    index.php?seite=3

    hm.

    <a name="ziel1"></a>

    Du solltest XHTML in Erwägung ziehen.

    Nun will ich beides kombinieren und es klappt leider nicht:

    [...]

    geht beides nicht.

    "Klappt nicht" klappt nicht, "geht nicht" geht nicht. Fehlerbeschreibung, bitte. Die URIs jedenfalls sind korrekt; wobei das "&" am Ende des Query-Strings, welches Du innerhalb des HTML-Codes hoffentlich HTML-kodiert hattest, irrelevant ist.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes