echo $begrüßung;
Früher wurden die GETs und POSTs direkt in variablen übertragen, seit php4 werden sie das nicht mehr.
Das ist so nicht richtig. Bis Version 3 mag der erste Teil stimmen. Seit 4.0.0 ist dieses Feature mittels register_globals schaltbar. Aus Kompatibilitätsgründen war die Standardeinstellung on, wobei immer empfohlen wurde, es auszuschalten. Mittlerweile ist es per default auf off.
Du kannst sie nur über $_GET['suchbegriff'] oder $_POST['suchbegriff'], oder mit $_REQUEST['suchbegriff'], dann ist es egal ob es mit GET oder POST kommt, wenn es aber ein cookie namens suchbegriff gibt, überschreibt es den formularwert.
Dieses Überschreibverhalten ist ebenfalls beeinflussbar. Diesmal mit variables_order.
Am besten mach gleich am anfang des skripts $suchbegriff = $_GET/_POST/_REQUEST['suchbegriff'];,
So pauschal kann man das nicht sagen. In einem einfachen Geradeaus-Script mag das zutreffen. Ansonsten muss jeder selbst entscheiden, ob eine weitere Variable sinnvoll ist oder nicht. Der große Vorteil von $_GET/etc. ist, dass sie superglobal sind und damit auch innerhalb von Funktionen angesprochen werden können. Diesen Vorteil beispielsweise verlieren sie, wenn sie in eine einfache Variable umkopiert werden.
echo "$verabschiedung $name";