Um auf dein Beispiel zu kommen... ich würde es noch ein wenig anders formulieren:
sub bp_cookie_check1 {
my $ck = $ENV{HTTP_COOKIE} || return;
$ck =~ s/\s|id=//g;
return if $ck =~ /\W/;open C, "/tmp/anydir/$ck" || return;
my $un = <C>;
close C;
## ich wollte $un zurück liefern
Mein Beispiel tut das.
return $un if -f "/etc/anydir/Profiles/$un" && $un;
Es reicht durchaus:
return -f "/etc/anydir/Profiles/$un" && $un;
}
>
> Das Beispiel mit den vielen return hatte ich in einem Skript von einem Kollegen entdeckt und fand es scheusslich, obwohl es sicherlich im Bereich des Möglichen ist, auch soviele return zu benutzen anstatt der vielen if's.
Du brauchst auch nicht immer die if's
Struppi.
--
[Javascript ist toll](http://javascript.jstruebig.de/)