Hallo Anonymous,
ich muss dich nochmal quälen ;-)
perl -MData::Dumper -Mstrict -e 'my $c1; my $c2 = {}; print Dumper $c1; print Dumper $c2;'
syntax error at ./hash.pl line 14, near "Mstrict -e "
Execution of ./hash.pl aborted due to compilation errors.Das war ein Kommandozeilen-Befehl.
oops :-)
#perl -MData::Dumper -Mstrict -e 'my $c1; my $c2 = {}; print Dumper $c1; print Dumper $c2;'
$VAR1 = undef;
$VAR1 = {};
thanks!
damit ich das richtig verstehe... %c1; ist ein gewöhnlicher hash und $c1={}; ist eine referenz auf eine anonyme hash tabelle?
Ja.
was wäre dann für die folgende Struktur geeigneter?
[...]Vermutlich die Hash-Referenz, weil da weniger kopiert werden muss.
Kannst du mir diese Aussage näher erläutern?
Mit Hash-Referenz meintest du jetzt die Anonyme oder die Normale? Denn beides ist doch irgendwie eine Referenz oder?
Warum findet die anonyme Hash-Referenz Anwendung, denn mit einem normalem Hash kann man doch auch referenzieren, oder nicht? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden und in vielen Doku's wird zwar erklärt wie es funktioniert, aber nicht, welchen genauen Zweck bzw. welche Vorteile es bringt!
Gruß,
Sascha