probleme mit Anzeige im Frame ?
omron
- html
0 ziegenmelker0 omron
Hallo Forum,
Ich versuche seit Tagen, das richtige anzeigen eizelner Seiten in einem Frame.
An zu schauen unter http://www.rockypapagally.infO/frameSet.htm
Folgende Fehler die ich nicht verstehe,
wenn ich auf die Buttons "Home" oder "Events" klicke erscheinen diese Seiten im Frame wie gewünscht.
Betätige ich aber den Button "Gästebuch" bzw. "Bildergallery" dann erscheien die Seiten als Neue Seite.
Was mache ich hier falsch ????
Besten Dank im Voraus
Omron
Hallo,
Ich versuche seit Tagen, das richtige anzeigen eizelner Seiten in einem Frame.
An zu schauen unter http://www.rockypapagally.infO/frameSet.htmFolgende Fehler die ich nicht verstehe,
wenn ich auf die Buttons "Home" oder "Events" klicke erscheinen diese Seiten im Frame wie gewünscht.
Betätige ich aber den Button "Gästebuch" bzw. "Bildergallery" dann erscheien die Seiten als Neue Seite.Was mache ich hier falsch ????
eine ganze Menge.
In der Datei /photokorner/index.php ist dein JavaScript-Menü gar nicht eingebunden.
In ein Gästebuch, das von einem fremden Server kommt kannst du dein Menü gar nicht einbinden.
Wenn du schon mit Frames arbeiten willst, solltest du einen eigenen Frame für das Menü benutzen, denn so ist das doch ganz außerordentlich sinnfrei. Das JavaScript-Gedöns wird bei jedem Menüaufruf mit der neuen Seite neu geladen und ausgeführt (auch beim wiederholen Aufruf der Seite, auf der man sich schon befindet).
Warum dann überhaupt Frames?
Warum nur, warum, schreibst du deine Menüpunkte nicht serverseitig in deine Seiten, wo du doch anscheined PHP zur Verfügung hast?
cu,
Michael
Hallo,
Ich versuche seit Tagen, das richtige anzeigen eizelner Seiten in einem Frame.
An zu schauen unter http://www.rockypapagally.infO/frameSet.htmFolgende Fehler die ich nicht verstehe,
wenn ich auf die Buttons "Home" oder "Events" klicke erscheinen diese Seiten im Frame wie gewünscht.
Betätige ich aber den Button "Gästebuch" bzw. "Bildergallery" dann erscheien die Seiten als Neue Seite.Was mache ich hier falsch ????
eine ganze Menge.
In der Datei /photokorner/index.php ist dein JavaScript-Menü gar nicht eingebunden.
In ein Gästebuch, das von einem fremden Server kommt kannst du dein Menü gar nicht einbinden.Wenn du schon mit Frames arbeiten willst, solltest du einen eigenen Frame für das Menü benutzen, denn so ist das doch ganz außerordentlich sinnfrei. Das JavaScript-Gedöns wird bei jedem Menüaufruf mit der neuen Seite neu geladen und ausgeführt (auch beim wiederholen Aufruf der Seite, auf der man sich schon befindet).
Warum dann überhaupt Frames?
Warum nur, warum, schreibst du deine Menüpunkte nicht serverseitig in deine Seiten, wo du doch anscheined PHP zur Verfügung hast?cu,
Michael
Besten dank für die schnelle Antwort.
Wie kann ich es ohne Frames ereichen, das ich alle Seiten über eine Menüleiste oder Buttons ereichen kann, auch die Gästebuchseite des Fremdanbieters. Bei den selbsterstellten seiten ist es kein problem, aber beim Gästebuch und der Bildergallerie. Bin leider absoluter Leihe was PHP und HTLM anbelangt, und nehme gerne jede hilfe in Anspruch.
Besten dank im Voraus
Omron
Hallo,
bitte mache keine unnötigen "full quotes".
Wie kann ich es ohne Frames ereichen, das ich alle Seiten über eine Menüleiste oder Buttons ereichen kann, auch die Gästebuchseite des Fremdanbieters. Bei den selbsterstellten seiten ist es kein problem, aber beim Gästebuch und der Bildergallerie. Bin leider absoluter Leihe was PHP und HTLM anbelangt, und nehme gerne jede hilfe in Anspruch.
Dein Menü könntest du als Liste gestalten, beschäftige dich also mit den HTML-Elementen ul und li. Formatieren kannst du sie mittels CSS. Beispiele findest du z.B. hier: http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#horizontal und hier http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#float.
Du kannst auch vollständig auf PHP verzichten. Lagere die CSS-Anweisungen in eine separate Datei aus, die du in in alle deine Seiten einbindest. Wie bisher schreibst du in alle Seiten deine Menüstruktur.
Das Auslagern hat den Vorteil, daß die Style-Anweisungen für deine Seiten nur einmal vom Browser geladen werden und anschließend aus dem Cachè gelesen werden. Außerdem kannst du Änderungen am Layout zentral in einer Datei, der CSS-Datei ausführen und hast dann automatisch das Ausehen in allen Seiten verändert, die diese CSS-Datei eingebunden haben.
Zusätzlich gestaltest du noch je eine Seite für das Gästebuch und den Chat. Diese Seiten enthalten genau wie die anderen dein Menü und stellen den Inhalt der Fremdseiten in einem IFrame dar, den du an gewünschter Stelle in deinem Dokument platzierst(->CSS).
http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm#definieren
Werfe den ganzen JavaScript-Code _raus_, er ist (in diesem Fall) unnötig wie ein Kropf.
Versuche mit diesen Tips _selbst_ weiterzukommen und wenn du gar nicht mehr weiter weißt, gebe ich gerne weitere Hilfe zur Selbshilfe.
cu,
Michael
p.s. Beschäftige dich mit HTML und CSS, trenne Gestaltung(HTML) von Layout(CSS).