Daniel Thoma: UML Tool

Beitrag lesen

Hallo Hans,

Nun, ich hatte als Student bisher noch nicht die Möglichkeit die richtig teuren Werkzeuge auszuprobieren. Die Frage klingt auch nicht so, als wäre Wolfgang bereit 10.000 EUR oder mehr zu investieren.
Auch für Opensource Entwicklungen sind solche Werkzeuge in der regel nicht einsetzbar.

Ein generelles Problem beim so genannten Roundtripengineering sehe ich allerdings schon darin, dass keine eindeutige Abbildung von Code zu UML Klassendiagrammen existiert. Jedenfalls keine, die alle semantischen möglichkeiten ausnutzen kann.
Ein weiterer Punkt ist, dass sich das dynamische Verhalten bislang nur zum Teil modellieren lässt. Ich weiß nicht, wie das genau in UML 2.0 aussehen soll.

Dann noch diese Sache mit der Analysierbarkeit von UML-Diagrammen.
Ich kenne kein Tool, das z.B. eine Instanzierung eines mit OCL-Constrains versehenen Modells erlauben würde oder eine Verifikation von Implementierungen gegen solche Modelle.

Der Einsatz von UML ist sicher ein fortschritt im vergleich zur traditionellen Papierundbleistift-Entwurfsmethode ;-), aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht.

Welche UML-Software habt ihr denn im Einsatz und gibt es davon vielleicht auch eine Evaluierungsversion oder Studentenversion?
Ich würde schon mal gern ein richtig gutes Werkzeug sehen ;-)

Grüße

Daniel