Popup
mustino
- javascript
0 Cheatah
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte ein Popup beim Laden einer Seite anzeigen lassen, das durch ein Klick auf ein Bild im Popup, das Popup selbst schließt und in der "Mutterseite" eine gewünschte Seite anzeigt.
Meine Lösung sieht wie folgt aus:
.....
var bild="meinBild.jpg";
var bild_breite="350";
var bild_hoehe="494";
var bild_link="http://www.Testseite.de/test.html";
function fenster(){
var inhalt1="<HTML><HEAD><TITLE>Eine Seite</TITLE></HEAD>"+
"<script language='JavaScript' type='text/JavaScript'> function oeffne(){ window.opener.location.href='"+bild_link+"'; this.close(); return false; }"+
"</SCRIPT> <BODY topmargin='0' leftmargin='0'> <A HREF='#' onClick='oeffne()'><IMG src='images/popup/"+bild+"' alt='Partynews' border='0'></A>"+
"</BODY></HTML>";
pic=window.open('','news','width='+bild_breite+', height='+bild_hoehe+', resizable=no, left=200, top=100');
pic.document.write(inhalt1);
}
</script>
</HEAD>
<BODY onLoad="fenster()> ... bla bla bla
Wie Ihr sehen könnt, habe ich den schließenden TAG </SCRIPT> als </SCRIPT> geschrieben, da ansonsten es zu einem Fehler kommt. Ist die schreibweise richtig, oder kann man das anders machen? Falls so ein Problem auf einer Seite schon beschrieben ist, wäre ich auch für einen Link dankbar.
Gruß
Mustino
Hi,
Wie Ihr sehen könnt, habe ich den schließenden TAG </SCRIPT> als </SCRIPT> geschrieben, da ansonsten es zu einem Fehler kommt.
dieser Fehler ist abhängig von der Zeichenfolge "</", die einen <script>-Bereich beendet. Ersetze sie dort in _jedem_ Fall auf die von Dir gefundene Weise - auch wenn die Fehlerkorrektur einiger weniger Browser bei z.B. "</a>" greift.
Cheatah