Sven: DIV-Container im Firefox

Hallo Leute,

bitte folgenden Quelltext einmal im IE und dann im Firefox ansehen.
Den Unterschied werdet Ihr dann sehen. Möchte es gerne im Firefox
erreichen das die Hintergrundfarbe des Aussen-Container genauso
die drei inneren DIVs einspannt wie es im IE der Fall ist.

Bin für jede Hilfe sehr dankbar! Gruß

-----

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>Unbenanntes Dokument</title>

<style type="text/css">
#container {
padding: 0;
margin: 0;
width: 900px;
background-color:#E5E1A9;
border: 1px dotted #594FA3;
}

#divHead {
width: 900px;
margin: 0;
padding: 0;
}

#div1 {
width: 100px;
margin: 0;
padding: 10px;
float:left;
border: 1px dotted #C62E55;
}

#div2 {
width: 50px;
margin: 0;
padding: 10px;
float:right;
border: 1px dotted #266944;
}
</style>
</head>
<div id="container">
<div id="divHead">Head</div>
<div id="div1">test1</div>
<div id="div2">test2</div>
</div>
<body>
</body>
</html>

-----

  1. Hab jetzt ne Lösung gefunden:

    Ein <div style="clear:both;"></div> nach "div2" und dann läuft es in
    beiden Browsern - jetzt muss ich nur noch rausfinden warum! ;-)

    1. Hallo Sven.

      jetzt muss ich nur noch rausfinden warum! ;-)

      SelfHTMl hilft -> clear.

      Gruß, Ashura

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
      Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
      [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
    2. Hi,

      beiden Browsern - jetzt muss ich nur noch rausfinden warum! ;-)

      die Berechnung von height:auto hat enthaltene gefloatete Elemente zu ignorieren, sofern das Element selbst nicht auch gefloatet ist. Anstatt willkürlich unsemantische Elemente hinzuzufügen, kannst Du also

      • das äußere Element floaten oder
      • das letzte innere Element nicht floaten.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi,

        Problem ist das DIV1 in der Höhe variabel sein muss. Kann damit
        dem äusseren Container keine Größenangabe geben. Denke mal das
        meintest Du, oder?

        DIV2 muss auch gefloatet werden weil der immer rechts stehen soll.

        Was meinst Du mit "das äußere Element floaten"? Also den Container?

        Gruß und danke!

        Sven

        Hi,

        beiden Browsern - jetzt muss ich nur noch rausfinden warum! ;-)

        die Berechnung von height:auto hat enthaltene gefloatete Elemente zu ignorieren, sofern das Element selbst nicht auch gefloatet ist. Anstatt willkürlich unsemantische Elemente hinzuzufügen, kannst Du also

        • das äußere Element floaten oder
        • das letzte innere Element nicht floaten.

        Cheatah

        1. Hi,

          Problem ist das DIV1 in der Höhe variabel sein muss. Kann damit
          dem äusseren Container keine Größenangabe geben. Denke mal das
          meintest Du, oder?

          nein, ich bezog mich nur auf die Weiterverwendung von height:auto.

          DIV2 muss auch gefloatet werden weil der immer rechts stehen soll.

          Okay. Das macht diesen Ansatz zwar nicht unmöglich, aber schwierig.

          Was meinst Du mit "das äußere Element floaten"? Also den Container?

          Ja.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Jetzt siehst Du mich ratlos! ;-)

            Was meinst Du mit "das äußere Element floaten"? Also den Container?

            Ja.