hi,
Das ist doch irrelevant. Es muss nur nicht ständig ein Perl-Interpreter
gestartet werden, wenn mod_perl eingesetzt wird. Darum ging es doch.
meinst du z.B. use CGI ?
Ich hatte auch bei mod_perl schon Angriffe mit ca. 50.000 Zugriffen pro sekunde. Der damalige Server ist da recht schnell in die Knie gegangen.
naja das dürfte bei mir nicht der fall sein.
Aber sag mal es gibt doch z.B. auch foren die mit perl laufen und da könnten es auch zig tausende sein die darauf zugreifen pro sekunde,dann dürfte perl auch nicht gerade das empfolene sein für einen server oder?
Ich bin halt der Meinung, Hackerschutz muss auf Betriebssystemebene passieren und nicht auf Webserverebene
Was soll dann auf betriebsebene passieren,damit der server nicht in die knie geht? Etwa ausfall? Wie weiss der, ob er angegriffen wird?
Grüsse
Alain