Wenn hier schon so eine Diskussion über anzeigen oder nicht anzeigen entfacht ist, möchte ich auch mal meinen Senf dazu gebem.
Erstens mal ob die Strafermittlung im Verhältnis zu dem Schaden steht, der mir entstanden ist, ist eine irrelevante Überlegung. Denn sagen wir mal der Täter wird gefasst, wie viel Schaden hat man dadurch verhindert, den er später noch verursacht hätte? Und was ist mit anderen ähnlichen Tätern, die es sich dann vielleicht doch anders überlegen, weil ihr Kumpel ja gefasst wurde? Diese Nebeneffekte kann man sicherlich niemals genau angeben, aber es sind ja letztendlich die, auf die man bei der Strafermittlung abzielt und das nennt man dann Bekämpfung der Kriminalität. In anderen Bereichen, als online Kiriminalität, scheint es sich jedenfalls zu lohnen.
Anderseits habe ich mich bei meinem Provider erkundigt, ob er mich dabei unterstützen würde und wie es in so einem Fall abläuft. Der Provider sagte er hat kein Interesse daran die Sache zu verfolgen, weil das zu oft vorkommt. Erst als ich gesagt habe, dass ich dann möglicherweise gezwungen bin den Provider zu wechseln, um den Angreifer loszuwerden, hat er mir zugesagt einen Techniker darauf anzusetzen.
Ansonsten wird wenn ich Strafanzeige stelle mein Server beschlafnahmt und die KriPo versucht dann irgendwas damit zu machen. Wir wissen alle, dass man so keinen Hacker fängt, denn was bringen einem falsche IP Adressen in einer Logdatei? Die einzige Möglichkeit wäre wohl denjenigen bei frischer Tat zu ertappen. Dass ich dafür meinen aktuell am hacken befindlichen Server zur Verfügung stellen würde hat keinen Interessiert. Also was bleibt mir jetzt übrig? Wenn ich Strafanzeige stelle, dann habe ich die ganze Arbeit damit und gleich davon ausgehen, dass der Täter nicht gefasst wird. Dann bedanke ich mich doch lieber noch beim Hacker für den Lerneffekt, dass er mich dazu gebracht zu lernen wie ich mich gegen sowas schützen kann und konzentriere mich wieder auf mein täglich Brot.
Ciao,
Cruz