Hi!
Und ja, das Anzeigen des Quelltextes ist zu diesem Zeitpunkt dann nicht mehr möglich, die Validierung dürfte ganz einfach daran scheitern, dass der Validator keinen Zugriff auf lokale Dateien hat, wenn der Inhalt nicht per GET übergeben wurde.
Wusste gar nicht, dass man Dateien per GET übergeben kann.
Meiner Meinung nach ein berechtigter Fall für den Bugtracker.
Werde ich nachher mal einstelln, acuh wenn mein englisch verdammt eingerostet ist.
BTW:
<!--Internet Explorer, bitte Quirks Mode benutzen, danke-->
-muss das unbedingt sein? ;-)
Ja, ging nicht anders. Stelle aber eh gerade um (von absoluter Positionierung des Content-bereiches hin zu float), dann kann ich acuh mal schauen, ob der IE das ganze auch im Standards Compliance Modus frisst.
Hab es gerade getestet und ich müsste noch Anpassungen vornehmen. Aufwand (mehr als gar nix) steht in keinem Verhätnis zum Ergebnis (gar keine Änderung) - also werd ich das drin lassen.
Gruß aus Iserlohn
Martin