Martin Hölter: Opera-Bug?

Hallo Forum!

Wenn ich im Opera per meta-refresh weiterleite, ist es mir danach nicht möglich, die Seite per Kontextmenü zu validieren oder mir den Quellcode anzeigen zu lassen. Ich muss die Seite entweder durch Eingabe der URL oder per "normalem" Link aufrufen, dann geht es.

Kann dieses Verhalten bestätigt werden? UNd wo kann man Opera-Bugs melden?

Gruß aus Iserlohn

Martin

  1. Hallo Martin.

    Wenn ich im Opera per meta-refresh weiterleite, ist es mir danach nicht möglich, die Seite per Kontextmenü zu validieren oder mir den Quellcode anzeigen zu lassen.

    Wo gibt es „die Seite“ in freier Wildbahn zu betrachten, um das Problem evtl. nachvollziehen zu können?

    UNd wo kann man Opera-Bugs melden?

    Im Bugtracker? ;-)

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
    1. Hallo Ashura!

      Wo gibt es „die Seite“ in freier Wildbahn zu betrachten, um das Problem evtl. nachvollziehen zu können?

      das Problem scheint nur bei Aufruf über file:/// aufzutreten. Kannst dir als Beispiel mal diese beiden Seiten abspeichern.

      UNd wo kann man Opera-Bugs melden?
      Im Bugtracker? ;-)

      Wär ne Möglichkeit ;-)

      Gruß aus Iserlohn

      Martin

      1. Hallo Martin.

        Kannst dir als Beispiel mal diese beiden Seiten abspeichern.

        Habe ich gemacht und mich von index auf urlaub... weiterleiten lassen.
        Und ja, das Anzeigen des Quelltextes ist zu diesem Zeitpunkt dann nicht mehr möglich, die Validierung dürfte ganz einfach daran scheitern, dass der Validator keinen Zugriff auf lokale Dateien hat, wenn der Inhalt nicht per GET übergeben wurde.

        Meiner Meinung nach ein berechtigter Fall für den Bugtracker.

        BTW: <!--Internet Explorer, bitte Quirks Mode benutzen, danke--> -muss das unbedingt sein? ;-)

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
        Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
        [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
        1. Hi!

          Und ja, das Anzeigen des Quelltextes ist zu diesem Zeitpunkt dann nicht mehr möglich, die Validierung dürfte ganz einfach daran scheitern, dass der Validator keinen Zugriff auf lokale Dateien hat, wenn der Inhalt nicht per GET übergeben wurde.

          Wusste gar nicht, dass man Dateien per GET übergeben kann.

          Meiner Meinung nach ein berechtigter Fall für den Bugtracker.

          Werde ich nachher mal einstelln, acuh wenn mein englisch verdammt eingerostet ist.

          BTW: <!--Internet Explorer, bitte Quirks Mode benutzen, danke--> -muss das unbedingt sein? ;-)

          Ja, ging nicht anders. Stelle aber eh gerade um (von absoluter Positionierung des Content-bereiches hin zu float), dann kann ich acuh mal schauen, ob der IE das ganze auch im Standards Compliance Modus frisst.

          Hab es gerade getestet und ich müsste noch Anpassungen vornehmen. Aufwand (mehr als gar nix) steht in keinem Verhätnis zum Ergebnis (gar keine Änderung) - also werd ich das drin lassen.

          Gruß aus Iserlohn

          Martin

          1. Hallo Martin.

            Und ja, das Anzeigen des Quelltextes ist zu diesem Zeitpunkt dann nicht mehr möglich, die Validierung dürfte ganz einfach daran scheitern, dass der Validator keinen Zugriff auf lokale Dateien hat, wenn der Inhalt nicht per GET übergeben wurde.

            Wusste gar nicht, dass man Dateien per GET übergeben kann.

            Kann man ja auch nicht. Der Inhalt dagegen ist schon wieder eine andere Sache. Ich finde nur gerade nicht die genauen Parameter bei den Validatoren.

            Werde ich nachher mal einstelln, acuh wenn mein englisch verdammt eingerostet ist.

            Keine Sorge, die Anleitung im Bugtracker ist recht leicht umsetzbar.

            Hab es gerade getestet und ich müsste noch Anpassungen vornehmen. Aufwand (mehr als gar nix) steht in keinem Verhätnis zum Ergebnis (gar keine Änderung) - also werd ich das drin lassen.

            Gut, es ist gut möglich, dass das in deinem Fall tatsächlich so ist. Ich für meinen Teil belasse den IE aber grundsätzlich nur im Standards Compliance Modus, da dort meiner Meinung nach weniger Fehler vorhanden sind.

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
            1. Hi!

              Wusste gar nicht, dass man Dateien per GET übergeben kann.
              Kann man ja auch nicht. Der Inhalt dagegen ist schon wieder eine andere Sache. Ich finde nur gerade nicht die genauen Parameter bei den Validatoren.

              Also Opera übergibt lokale Daten definitiv per POST an den Validator (Validation by file upload). Normalerweise funzt[sic!] das auch, nur eben nicht, wenn auf die Seite per meta-refresh weitergeleitet wurde.

              Gut, es ist gut möglich, dass das in deinem Fall tatsächlich so ist. Ich für meinen Teil belasse den IE aber grundsätzlich nur im Standards Compliance Modus, da dort meiner Meinung nach weniger Fehler vorhanden sind.

              Ist Geschmackssache - ich bügel lieber mehr Fehler aus, die dafür dann in allen IE-Versionen zum tragen kommen.

              Gruß aus Iserlohn

              Martin

              1. Hallo Martin.

                Also Opera übergibt lokale Daten definitiv per POST an den Validator (Validation by file upload). Normalerweise funzt[sic!] das auch, nur eben nicht, wenn auf die Seite per meta-refresh weitergeleitet wurde.

                Ich weiß, wie alle anderen Browser auch. Ich erinnere mich aber an eine Validation, in der in einer unmenschlich langen Adresse mein komplettes CSS enthalten war. Unter Umständen handelt es sich hierbei um die Validation lokaler Dateien mittels WebDeveloper Toolbar im FF.
                Ich kann es nur leider momentan nicht testen, da ich am Arbeitsplatz bin.

                Ist Geschmackssache - ich bügel lieber mehr Fehler aus, die dafür dann in allen IE-Versionen zum tragen kommen.

                Ich bügele Fehler im aktellen IE aus und werfe einen Blick mit den alten auf mein Produkt und befinde es meist für akzeptabel. (Mehr ist meiner Meinung nach auch nicht nötig.)

                Gruß, Ashura

                --
                Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
                Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
                1. Hi!

                  Ich bügele Fehler im aktellen IE aus und werfe einen Blick mit den alten auf mein Produkt und befinde es meist für akzeptabel.

                  Du Glücklicher! Mir war es ein wahres Grauen... Jetzt sind bei mir nur noch im IE 5.0 die Hauptnavigationspunkte zu groß, aber damit kannich leben - hat mich allerdings ne Menge Rumprobiererei gekostet, und im Quirks Mode ging es einfacher.

                  Gruß aus Iserlohn

                  Martin

                  1. Hallo Martin.

                    Ich bügele Fehler im aktellen IE aus und werfe einen Blick mit den alten auf mein Produkt und befinde es meist für akzeptabel.

                    Du Glücklicher! Mir war es ein wahres Grauen...

                    Am einfachsten ist hierbei immer noch, das CSS mittels modernerer Einbindungsmethoden vor den alten IEs zu verstecken, um keine unbenutzbare Seite aufgrund eines vermurksten Layouts riskieren zu müssen.

                    hat mich allerdings ne Menge Rumprobiererei gekostet, und im Quirks Mode ging es einfacher.

                    Klar, alle IE < 6.0 bauen ja auch nur auf dem Quirksmodus auf. ;-)

                    Gruß, Ashura

                    --
                    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
                    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
                    1. Hi!

                      Am einfachsten ist hierbei immer noch, das CSS mittels modernerer Einbindungsmethoden vor den alten IEs zu verstecken, um keine unbenutzbare Seite aufgrund eines vermurksten Layouts riskieren zu müssen.

                      Geht schlecht, wenn die Gefahr besteht, dass im Hause irgendwo noch ein 5er installiert ist (wir nutzen übrigens noch Windows NT), und an diesen auch mal die Internetseiten unseren Kunden gezeigt werden ;-)

                      Klar, alle IE < 6.0 bauen ja auch nur auf dem Quirksmodus auf. ;-)

                      Eben ;-)

                      Gruß aus Iserlohn

                      Martin

                      1. Hallo Martin.

                        Geht schlecht, wenn die Gefahr besteht, dass im Hause irgendwo noch ein 5er installiert ist

                        Ohje...

                        (wir nutzen übrigens noch Windows NT),

                        Ohjeohje...

                        und an diesen auch mal die Internetseiten unseren Kunden gezeigt werden ;-)

                        Ich verstehe die Misere. Richtet doch überall einen anderen Browser als Standardbrowser ein, ihr könnt davon nur profitieren.
                        Ich weiß, dass das leichter gesagt als getan ist, aber einen Vorschlag ist es allemal wert.

                        Gruß, Ashura

                        --
                        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                        30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
                        Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                        [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
                        1. Hi!

                          Ich verstehe die Misere. Richtet doch überall einen anderen Browser als Standardbrowser ein, ihr könnt davon nur profitieren.
                          Ich weiß, dass das leichter gesagt als getan ist, aber einen Vorschlag ist es allemal wert.

                          Glaubst du ich bin froh, auf meinem Netzwerkrechner nur den IE zu haben (und nen Firebird 0.6, alles andere kommt noch nichtmal durch den Proxy)? Ich plädiere seit Jahren für nen anderen Browser, hab aber leider nix zu melden in der Beziehung.

                          Und was meinst du, was

                          <!--[if IE]>  
                           <p><strong>Sicherheitshinweis:</strong> <a class="warnung" href="./privatkunden/homebanking/thema_sicherheit/sicherheitsrisiko_internet-explorer.htm" title="Sie surfen mit dem Internet Explorer. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.">Sie surfen mit dem Internet Explorer. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.</a>  
                          <![endif]-->
                          

                          für einen Aufschrei erzeugt hat? Na ja, jetzt weiß wenigstens auch der Vorstand von Sicherheitsproblemen beim IE... *fg*

                          Ist ein Kampf gegen Windmühlen. Ich hab es aufgegeben und benutze fast ausschließlich den Stand-Alone-Rechner, auf dem ich auch nen Opera am rennen hab ;-)

                          Gruß aus Iserlohn

                          Martin

                          1. Hallo Martin.

                            Glaubst du ich bin froh, auf meinem Netzwerkrechner nur den IE zu haben (und nen Firebird 0.6, alles andere kommt noch nichtmal durch den Proxy)? Ich plädiere seit Jahren für nen anderen Browser, hab aber leider nix zu melden in der Beziehung.

                            Das ist sehr bedauerlich. Wirklich.
                            Gerade in Bezug auf Sicherheit sollten Unternehmen kein Risiko eingehen. Und dann so etwas... :-(

                            Und was meinst du, was

                            <!--[if IE]>

                            <p><strong>Sicherheitshinweis:</strong> <a class="warnung" href="./privatkunden/homebanking/thema_sicherheit/sicherheitsrisiko_internet-explorer.htm" title="Sie surfen mit dem Internet Explorer. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.">Sie surfen mit dem Internet Explorer. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.</a>
                            <![endif]-->

                            
                            >   
                            > für einen Aufschrei erzeugt hat? Na ja, jetzt weiß wenigstens auch der Vorstand von Sicherheitsproblemen beim IE... \*fg\*  
                              
                            Hehe... Gute Idee. Besser wäre dagegen eine selbstgemachte Virenwarnung gewesen, die--erstaunlichweise--in anderen Browsern nicht auftaucht. >;-)  
                              
                              
                            
                            > Ist ein Kampf gegen Windmühlen. Ich hab es aufgegeben und benutze fast ausschließlich den Stand-Alone-Rechner, auf dem ich auch nen Opera am rennen hab ;-)  
                              
                            Ich für meinen Teil trage immer ein komplettes Büro, minimiert auf 128 MB mit mir herum. Da befinden sich alle täglichen Dokumente, diverse Programme und natürlich auch eine Standalone gemachte Version meines Operas, von dem aus ich gerade schreibe. :-)  
                              
                              
                            Gruß, Ashura
                            
                            -- 
                            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|  
                            [30 Days to becoming an Opera8 Lover](http://tntluoma.com/opera/lover/8/) -- [Day 19: Notes](http://operalover.tntluoma.com/8/day_19_notes)  
                            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0  
                            [\[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software\]](http://deshalbfrei.org/)
                            
  2. hi,

    UNd wo kann man Opera-Bugs melden?

    unter http://www.opera.com/support/bugs/

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }