Uhfe: auf MSSQL-Server mit Linux-PHP zugreifen?

Beitrag lesen

Moin Sandro,

grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

1. MSSQL Unterstützung  für PHP mit Treiber für MSSQL (Freetds)
-ich gebs ehrlich zu: trotz Wochenlanger Recherche im Web und ausprobieren aller möglichen Tests. Ich habs nicht hingekriegt. Aber ich bin auch Linux Rookie.

2. Odbc Unterstützung für PHP, ODBC-Treiber für MSSQL (gibts glaub ich auch bei Freetds). Läuft bei mir im Intranet seit mehr als einem halben Jahr stable.

vorgehensweise:

  • unix-odbc installieren
  • php mit odbc-unterstützung installieren
  • einrichten von system dsn' auf die mssql Datenbank (das ist ein bischen frickelei)
  • kontrolle der verbindung mit iodbc
  • kontrolle der verbindung via php

wenn du mehr infos brauchst, mail mich an. ich habe eine (sehr ins unreine geschriebene) anleitung geschrieben zumindest was die dsn-einrichtung angeht.

Wenn konkrete Probleme auftauchen kannste ja auch kontakt aufnehmen.

Leider bin ich mit der Doku noch nicht weiter forangeschritten.

Meine Handschriftlichen Notizen würden dir wahrscheinlich nix bringen, es sei denn du bist Ägyptologe.

Uhfe

Hallo,

ich habe folgende Konstellation und wollte fragen, ob damit folgendes Problem loesbar ist.

Ich habe unter einer LAMP-Umgebung Apache2 und PHP/4.3.4 ein PHP-Skript laufen.
Nun moechte ich aus diesem Skript heraus in eine MSSQL-Datenbank schreiben, sowie Dateien auf einen anderen Windowsserver schreiben.

Geht das? Was muss ich beachten? Was muss installiert sein?

Danke Sandro