Felix Riesterer: FCKeditor

Beitrag lesen

Liebe(r) guggi,

kann man bei dem tiny dings editor auch alles schön anpassen? sprich bilder upload browser window umprogrammieren etc?

Man kann die Liste der erlaubten HTML-Tags, sowie ihrer erlaubten Attribute anpassen. Ich habe eine "custom filebrowser callback" definiert, die einen Bilderupload (und auch fileupload) ermöglicht, indem aus dem tinyMCE eine von mir programmierte PHP-Datei auf dem Server aufgerufen wird. Dieses Dingens einzubinden war für mich echt ein Problem. Aber ich habe es herausgefunden und hier gepostet. Wenn Du meinen PHP-Teil sehen möchtest, so schicke mir eine Mail.

dem FCKeditor musste ich erstmal so umprogrammieren, dass er in jedem verzeichniss funktioniert, ohne das ich in irgend einer datei was ändern muss (pfad) und auch auf nem anderen server funzt. obwohl eine install_cms.php muss man dann shcon ausführen, damit die entspr. dateien umgeschrieben werden.

bleibt mir dieser horror bei dem tiny editor erspart?

Also ich habe den tinyMCE _einmal_ auf der HP in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis abgelegt. Da ich editierbare Bereiche per "Benutzerfreigaben auf Verzeichnisebene" steuere, habe ich meinen PHP-Code so geschrieben, dass ich in diesen Verzeichnissen nur eine kleine PHP-Datei benötige, die dann den eigentlichen CMS-Code includet, welcher wiederum (in einem nicht öffentlichen Bereich liegend) überprüft, von wo aus er aufgerufen wurde, um entsprechend alle Pfadangaben handzuhaben. Was den tinyMCE angeht, so spielt das für den keine Rolle in welchem Verzeichnis die Seite liegt, die ihn einbindet.

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.