MVC stammt aus der objektorientierten Programmierung und wurde meines Wissens zuerst in Smalltalk verwendet.
Ähnliche Architekturen haben sich dann später überall verbreiten, Microsoft-Anwendungen arbeiten sehr stark nach dem Prinzip.
Dieses Modell auf Browser, HTML und JS zu übertragen ist ehrlich gesagt Humbug.
Zwar kannst du da Affinitäten feststellen, aber das bringt keine Erkenntniss, da du dich ja immer nur im Teil der 'MVC' Architektur bewegst.
Bildlich: wenn du ein Zimmer einrichtest, dann interessierst du dich auch nicht unbedingt für das ganze Gebäude.
Wenn du es so willst ist eine fertig ausgelieferte Website eine View, und der serverseitige Script arbeitet auf dem Document/Model.
Scripte in der View zählen auch zu der View (weil Daten und Algorithmen sowieso eins sind 'Neumann-Prinzip').