Hallo flashnfantasy,
Dieses Modell auf Browser, HTML und JS zu übertragen ist ehrlich gesagt Humbug.
Es geht hier ja auch vor allem und die Serverseite. Außerdem kann man natürlich auch für eine Javascript Anwendung das MVC-Muster verwenden.
Scripte in der View zählen auch zu der View (weil Daten und Algorithmen sowieso eins sind 'Neumann-Prinzip').
Was soll denn hier ein Konzept für Prozessoren?
Zur ursprünglichen Frage:
Das Model ist der Teil der Anwendung, der sich um die Daten und die darauf möglichen Operation kümmert.
Wenn man eine Datenbank basierte Anwendung hat, ist die Datenbank Teil des Modells oder liegt darunter. Jedenfalls greift man nicht am Modell vorbei auf die Datenbank zu.
Das Modell sorgt auch dafür, dass die Daten konsistent sind. Die Operationen, die es unterstüzt, sind solche, die nur mit den Anwendungsdaten zu tun haben.
Also bei einem Forum beispielsweise: Neuer Thread, Neues Posting, Thread übersicht holen, Posting holen, usw.
Views holen sich Daten aus dem Modell (z.B. ein Posting) und stellen sie dar.
Die Ereignisse (wie z.B. "Benutzer drückt Knopf") von den Views gehen dann an den Kontroller. Der ruft dann die Notwendigen Operationen des Modells auf und erzeugt einen neuen View.
Es ist durchaus auch möglich, dass es direkte Interaktion zwischen View und Modell gibt. Ein View könnte z.B. die Möglichkeit bieten, Daten zu verändern und greift dazu direkt auf das Modell zu.
Dem Kontroller kommen dann nur noch allgemeinere Verwaltungsaufgaben zu.
Zum Beispiel die Views zu Koordinieren, zu entscheiden, welche View angezeigt wird, wenn ein anderer verlassen wird etc.
Bei Webanwendungen ist das meiner bescheidenen Erfahrung nach aber eher unüblich.
Grüße
Daniel