Hi,
Warum nichts fertiges ?
- ich habe nichts gefunden.
Naja ... ;-)
- und ich würde dann schon gerne ein eigenes Programm schreiben.
Gut, das ist ein Argument.
Kürzlich habe ich gelesen, daß ein Wikipedia-Projekt der Los-Angeles-Times gescheitert ist (an der Unvernunft bzw. Boshaftigkeit einiger weniger).
Wenn ich das richtig mitbekommen habe waren die schlicht überfordert. Denn: Wikipedia schafft es ja. Ist zwar mühselig und arbeitsintensiv, aber es funktioniert in ausreichendem Maße.
Und das Problem sehe ich grundsätzlich - daß Artikel einfach kaputtgemacht werden.
Das ist aber kein technisches Problem also auch nicht durch Einsatz von Technik lösbar. Das läßt sich nur mittels Administration in die Schranken weisen.
Natürlich mache ich mir Gedanken über ein 'Blooming', also ein Auseinanderdriften in verschiedene Versionen, die irgendwann einfach nicht mehr zusammengeführt werden können.
Dann hast Du eben keine zwei Versionen mehr, sondern zwei verschiedene Dokumente mit der Versionsnummer 0.
Deswegen überlege ich, ob man auch sowas wie ein Reparieren durch eine frühere Version zu ermöglicht und ein Zusammenführen unterschiedlicher Texte.
Wie soll das funktionieren? Nein, keine rhetorische Frage, mich interessiert wirklich, was Du Dir darunter vorstellst.
Denn der Ausdruck "Reparatur" suggeriert ja, das etwas beschädigt ist. Was fehlt ist eine präzise Definition von "beschädigt".
Auch das Zusammenführen bedarf präziser Erklärung. Was möchtest Du wie zusammenführen?
Inzwischen bin ich bei der Gen-Technik angelangt:
zB. Passagen nicht gelöscht, sondern abgeschaltet.
Vielleicht gelingt damit ein Reparieren besser ?
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: was genau möchtest Du warum und wie reparieren?
so short
Christoph Zurnieden