Frederik: Text zentriert im Standards-Mode

Hallo!

In meinem Job arbeite ich mit einer Software, die Online-Befragungen erstellt (umfragecenter von Globalpark/Unipark). Leider schreibt die Software (bzw. ihre Programmierer) ein lausiges HTML (oder kennt ihr </br>?).

In Opera taucht der Fehler auf, dass die Unterlängen in Tabellen abgeschnitten werden. Wer will kann noch mal nachlesen, was dazu schon geschrieben wurde. Interessant ist eigentlich nur, dass das nur im Quirks-Mode auftritt.

Jetzt habe ich den Hinweis bekommen, ich könne ja den fehlenden (!) Doctype in den Templates selber eintragen. Das habe ich dann auch gemacht, aber mit der Konsequenz, dass nun alles zentriert war. Sowohl in Opera als auch im IE.

Kann mir jemand erklären, wie das passiert? Wird denn auch die Text-Ausrichtung im Standards-Mode anders interpretiert? Fragen über Fragen...

Liebe Grüße
Fredo

  1. Bei dem offenbar ja sehr unsauberem Quelltext ist es durchaus sinnvoll, die Seite im Quirks-Modus laufen zu lassen. Der andere Modus ist ja eigentlich für validierte Seiten gedacht. Ich nehme an, dass der Modus daher irgendwas vergurkt und alles zentriert anzeigt.

    1. Hallo Jan.

      Ich nehme an, dass der Modus daher irgendwas vergurkt und alles zentriert anzeigt.

      Wohl eher nicht. Ich habe zwar keinen Code vor mir, vermute aber den Einsatz von text-align:center; was natürlich--im Sinne von CSS--auf alle Kindelemente vererbt wird.

      Für eine korrekte Zentrierung setzt man margin:auto; ein und verpasst dem IE sein text-align:center; mittels Hack o. Ä.

      Beispiel:

      div#inhalt{margin:auto;}  
      * html div#inhalt{text-align:center;}
      

      Wie lange diese Hacks allerdings hinsichtlich des IE7 noch funktionieren, bleibt abzuwarten.
      Mit den Conditional Comments dürfte man dagegen auf der sicheren Seite sein.

      Gruß, Ashura

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 16: Sessions
      Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
      [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]