Sven Rautenberg: Verschlüsseln einer HTML-Seite

Beitrag lesen

Moin!

Vielleicht fehlt mir da einfach kriminelle Phantasie, aber was ich noch nie verstanden habe: Warum reicht nicht nur die Live-Abfrage? Wozu sind noch Prüfsumme (was zumindest keinen zusätzlichen Aufwand macht) und Authentifizierung der Person nötig?

Weil der Zugfunk nicht überall störungsfrei funktioniert? Mit der Prüfsumme kann immerhin schon mal geklärt werden, ob das Ticket vollkommen ausgedacht ist, oder ob es mutmaßlich im Original von der Bahn kommt.

Und die Authentifizierung der Person ist notwendig, damit du das Ticket (welches als PDF heruntergeladen wird) nicht einfach zehnmal für deine Kumpels ausdruckst und für diese "Gruppenreise" nur den Einzelpreis bezahlst. Dafür ist die Verbindung von Ticket und einem Gegenstand, den man einerseits (per aufgedruckter Nummer) leicht identifizieren kann, und von dem man andererseits annimmt, dass er erstens (Bahncards haben IIRC ein Bild drauf) nur einmal existiert und nicht weitergegeben werden kann, oder zumindest (Kreditkarten ohne Bild) nicht einfach wildfremden Menschen in die Hand gegeben wird.

Ich hab auch keine internen Informationen, was denn beim Onlineticket tatsächlich so alles geprüft wird, ich bin damit nur schon ein paar Mal durch die Gegend gefahren und werde das nächste Mal beim Selftreffen damit auftauchen.

  • Sven Rautenberg