dedlfix: array serialisieren

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Nein. Es ist nicht zwingend erforderlich als Querystring Name-Wertpaare zu verwenden. Es kann jede beliebige URL-verträgliche Zeichenfolge sein.

Das ist Harspalterei,

Haarspalterei ist beim Programmieren immer von Vorteil. Die gegenteiligen Begriffe lauten meist Buffer Overflow oder Sicherheitslücke...

die Uebergabe erfolgt per GET, es sei denn, eine Uebergabe per "?" an ein Script stellt nicht GET dar*.

Ob eine URL einen Querystring enthält oder nicht ist nicht von der verwendeten HTTP-Methode (GET, POST, HEAD, ...) abhängig. Eine POST- oder HEAD-Anfrage kann ebenso einen Querystring enthalten.

Dementsprechend enthaelt das Array $_GET auch ein Element mit dem entsprechenden Namen, dessen Wert leer bleibt.

Dass PHP das $_GET-Array mit dem Querystring zu füllen versucht, ist zwar schön, aber dann nicht sinnvoll zu verwenden, wenn man von der Name-Wert-Paar-Methode keinen Gebrauch macht.

$link = '<a href="link?' . urlencode(serialize($array)) . ...
                        ^^^^
eben. Ohne GET gehts nur mit PATH_INFO

Das war kein PATH_INFO sondern ein QUERY_STRING. Bei PATH_INFO verwendet man / statt ?
Selbstverständlich kann man auch bei verwendetem PATH_INFO noch einen Querystring anhängen...

echo "$verabschiedung $name";