Eli: Oldschool background=...gif mit 'no-repeat'?

Hi,

wie kann ich noch auf alte weise zb in einer tabelle mit background= bild verankern, dass das hintergrundbild nicht gekachelt wird?

eli

  1. wie kann ich noch auf alte weise zb in einer tabelle mit background= bild verankern, dass das hintergrundbild nicht gekachelt wird?

    gar nicht, aber warum machst du es nicht mit style?

    Struppi.

    1. weiß nicht wies mit style geht..
      aber komm das geht defintiv auch ohne style.. ich weiß nur nichtmehr mit welchem stichwort

      1. Hi,

        aber komm das geht defintiv auch ohne style.. ich weiß nur nichtmehr mit welchem stichwort

        "Autosuggestion"?

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. hi,

    wie kann ich noch auf alte weise zb in einer tabelle mit background= bild verankern,

    warum solltest du das auf die "alte weise" machen wollen?
    die CSS-eigenschaften für hintergrundbilder bieten dir (fast) alle möglichkeiten.

    dass das hintergrundbild nicht gekachelt wird?

    background-repeat erfüllt dir deinen wunsch.
    auf veraltete HTML-attribute zurückzugreifen, besteht eigentlich keine veranlassung.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  3. Hej,

    wie kann ich noch auf alte weise zb in einer tabelle mit background= bild verankern, dass das hintergrundbild nicht gekachelt wird?

    Ohne css, gar nicht!

    Beste Grüße
    Biesterfeld

    --
    "Das der Weg zur dunklen Seite ist!"
    1. bin ich denn der letzte alte hase?
      ich weiß doch ganz genau dass es auch früher ohne css ging ein hintergrund ohne kachelung anzeigen zu lassen mit einer kurzen angaben innerhalb des body-tags

      1. Hej,

        bin ich denn der letzte alte hase?

        das weiß ich nicht, aber

        ich weiß doch ganz genau dass es auch früher ohne css ging ein hintergrund ohne kachelung anzeigen zu lassen mit einer kurzen angaben innerhalb des body-tags

        wenn man darauf http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#body und hierauf http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#edef-BODY vertrauen kann, stimmt das nicht was du sagst. Was pricht den gegen den Einsatz von css # background ?

        Beste Grüße
        Biesterfeld

        --
        Polizist: "Wissen sie denn wie schnell sie gefahren sind?"
        Frhr. v. Heisenberg: "Keine Ahnung, aber dafür weiß ich wo ich jetzt bin!"
        1. naja sehr ungewohnt für mich, aber habs jetzt doch so gemacht

          bleibe aber fest dabei: es geht auch ohne;)

          thx
          eli

          1. Hi,

            bleibe aber fest dabei: es geht auch ohne;)

            Natürlich: Man packt soviel Rand an den wichtigen Bereichs des GIFs, daß es selbst bei den höchsten noch halbwegs üblichen Auflösungen nicht kachelt.

            Punkt! ;)

            Gruß, Cy-"Oldschool"-baer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
            1. Hi!

              Natürlich: Man packt soviel Rand an den wichtigen Bereichs des GIFs, daß es selbst bei den höchsten noch halbwegs üblichen Auflösungen nicht kachelt.

              Auch wenn es ironisch gemeint sein sollte, kommt ja vllt. irgendwann jemand per Google in diesen Thread, deshalb noch der Hinweis: wenn man so einen Quatsch macht, dann aber bitte nur mit gifs oder pngs, nicht mit jpgs, die werden sonst so riesig...

              Gruß

              Martin

              1. Hi,

                Auch wenn es ironisch gemeint sein sollte,

                Nein, keineswegs. Das war vor CSS der einzige Weg.

                nicht mit jpgs, die werden sonst so riesig...

                Das kommt natürlich drauf an. Eine unifarbene Fläche läßt sich auch mit JPEG wunderbar komprimieren, da JPEG frequenzorientiert arbeitet und diese Farbe halt eine einzige Freuqenz darstellt. :)

                Aber praktisch stimme ich Dir zu. ;-)

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. Hi,

            bleibe aber fest dabei: es geht auch ohne;)

            Jein - Du hast vermutlich im Gedächtnis, was hier unter "Beachten Sie" im letzten Absatz steht.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hej,

              Jein - Du hast vermutlich im Gedächtnis, was hier unter "Beachten Sie" im letzten Absatz steht.

              Man ist immer wieder erstaunt, wieviel Energie Microsoft darauf verwendet allgemeine Standards zu umgehen und "eigene" zu etablieren, nur um ihre marktbeherrschende Stellung zu verteidigen.

              Beste Grüße
              Biesterfeld

              --
              pi = 3 ... für kleine pi und große 3!
              1. Hi,

                Man ist immer wieder erstaunt, wieviel Energie Microsoft darauf verwendet allgemeine Standards zu umgehen und "eigene" zu etablieren, nur um ihre marktbeherrschende Stellung zu verteidigen.

                zumindest dieses Attribut stammt AFAIK aus einer Zeit, in der es diese CSS-Eigenschaft noch nicht gab...

                freundliche Grüße
                Ingo