ziegenmelker: <button> workaround im IE?

Beitrag lesen

Hallo,

??? Also, ich hab das aber anders gelernt... Die ID ist doch gerade eindeutig, ...

richtig, sie _muß_ eindeutig vergeben sein.

... während name durchaus mehrfach vorkommen darf bzw. sogar sollte (man denke nur an radio-buttons)...

Das einheitliche name-Attribut bei Input Elementen vom Typ radio dient zur Gruppierung. Nur ein Radiobutton kann selektiert werden, so daß z.B. in nachfolgenden CGI-Scripts eine Auswertung erfolgen kann.
Genau deshalb sollte hier das Name-Attribut der zwei Submit-Buttons eben unterschiedlich sein, sonst überschreiben sich gegebenenfalls die Name/Value-Paare.

Stell dir vor, du hast 3 Input-Elemente mit demselben name-Attribut, aber mit verschiedenem Value in einer Form.
Wie soll denn eine serverseitige Software diese übermittelten Input-Elemente auslesen?
Nun, sie kann es nicht, denn die name/value-Paare überschreiben sich gegenseitig, es sei denn die Browser würde vor dem Versenden ein Array aus diesen gleichnahmigen Elementen konstruieren, aber das wäre mir definitiv neu.

Siehe:
http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm#radiobuttons
http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#control-name

cu,
ziegenmelker