Rouven: JavaScript-Variable in PHP-Variable umwandeln

Beitrag lesen

Hi,

du machst einen Fehler den man sehr häufig sieht, sorry aber, du hast da das Grundprinzip noch nicht verstanden. Im Fall von PHP sieht das so aus:

  1. Der Nutzer fordert eine Webseite an, z.B. www.domain.tld/script.php
  2. Der Server erkennt, dass script.php ein PHP-Skript ist und nicht eine Webseite oder anderweitige Datei ist, die unverändert an den Client geschickt werden kann. Er übergibt das Skript an den Interpreter. Der Interpreter arbeitet deinen PHP-Code ab, das Ergebnis ist HTML-Code. Diesen gibt er zurück an den Webserver der ihn jetzt ausliefert als wäre es eine statische HTML-Seite.
  3. Der Cient empfängt diese Webseite und erkennt neben all den Tags wie h1, div und keine Ahnung was, dass er ein Script-Tag findet. Das ist für ihn ein Hinweis: Ich muss noch was tun, da ist was aktives drin. Er führt das aus und das Ende des Vorgangs ist die fertige Seite.

Soll heißen: PHP = Server, JavaScript = Client, in der zeitlichen Reihenfolge.
Die Kommunikation ist dementsprechend einfacher oder komplexer. Es ist kein Problem eine PHP-Variable an JavaScript zu übergeben, da PHP weit vor JavaScript liegt:
Quellcode:
$meineVariablePHP = 42;
echo "var meineVariableJS = $meineVariablePHP";

Nachdem der Interpreter gelaufen ist
var meineVariableJS = 42;

Du hast jetzt nur JS, PHP ist da mit seiner Arbeit schon längst fertig. Wenn du den JS-Wert am Server brauchst, musst du ihn wegschicken, sei es per Formular oder per GET-Parameter an einem Link.

MfG
Rouven

--
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(