Hi,
Nein, Freenet und AOL sind Paradebeispiele fuer transparente und dynamische
Proxies. Ein Benutzer kann bei einem Request IP A haben, beim naechsten
Request hat er dann die IP B. Wird zur Last-Verteilung gemacht, damit nicht
ein Proxy alle Requests abkriegt, sondern die Last auf n Proxies verteilt
wird.
Aaah, achso. Das wusste ich noch nicht. Also, dass sie transparente Proxies verwenden schon. Aber dass ein Benutzer auch über mehrere hereinkommt, wusste ich noch nicht.
Der Yeti
--
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
[Link:http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm]
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
[Link:http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm]