Vinzenz Mai: while Schleife in if Abfrage

Beitrag lesen

Hallo Sabine

ich habe den Rechtschreibfehler korrigiert, die Fehlermeldung bleibt die gleiche!!!!!!!!

Ein Schritt nach vorne :-)

$satz = mysql_query("SELECT * FROM $dbtabelle WHERE tag=$day AND monat=$hmonht AND jahr=$njahr ORDER BY stunde,minute");
while($row = mysql_fetch_array($satz))

es ist meiner Meinung nach besser,

  • zuerst die SQL-Anweisung in einer Variablen zusammenzustellen,
  • zu Debugzwecken die SQL-Anweisung ausgeben können,
  • dann die SQL-Anweisung an MySQL durchzureichen,
  • überprüfen, ob ein Fehler aufgetreten ist
  • Wenn nein, die Daten in einer Schleife auszulesen und weiterverarbeiten

etwa in der Art:

$strSQL = "SELECT * FROM $dbtabelle WHERE tag=$day AND monat=$hmonth AND jahr=$njahr ORDER BY stunde, minute"
  # Dazu könnte man ggf. die Anweisung strukturierter hinschreiben,
  # den Tabellennamen und die Felder geeignet quoten,
  # es schadet nicht, siehe auch https://forum.selfhtml.org/?t=102252&m=629231 ff.
echo $strSQL; # Debugausgabe, wird später auskommentiert oder gelöscht
$satz = mysql_query($strSQL) or die ("Fehler: " . mysql_error() . "<br>\n");
while ($row = mysql_fetch_array($satz) ) {
  # verarbeite Daten ...

Ich kann mir gut vorstellen, dass die SQL-Anweisung nicht so aussieht, wie Du Dir dies denkst.

Freundliche Grüße

Vinzenz