yo,
ja Attributwerte und sollen in der Ausgabe *plötzlich* zu
Attributnamen verwandelt werden, das ist böse Magie!).
oder PL/SQL....
»» Zudem sind diese korrelierten Subqueries, wenn es eine schnellere
Lösung gibt, zu unterlassen (was für eine Erkenntnis :-)).
eventuell sollte es auch über GROUP BY aktion, name gehen und zusätzlich über Control Flow Functions wie IF, die den inhalt von aktion überprüft und entsprechend verzweigt. damit sollten sich die unterabfragen vermeiden lassen (ohne prügunf nur eine fixe idee). aber auch hierzu muss man die namen der einzelnen katastrophen kennen und somit die anzahl.
Ilja