Philipp Hasenfratz: Komplizierte MySQL-Abfrage!?

Beitrag lesen

Halihallo Ilja

Zudem sind diese korrelierten Subqueries, wenn es eine schnellere
Lösung gibt, zu unterlassen (was für eine Erkenntnis :-)).

eventuell sollte es auch über GROUP BY aktion, name gehen und zusätzlich über Control Flow Functions wie IF, die den inhalt von aktion überprüft und entsprechend verzweigt. damit sollten sich die unterabfragen vermeiden lassen (ohne prügunf nur eine fixe idee). aber auch hierzu muss man die namen der einzelnen katastrophen kennen und somit die anzahl.

Ich glaube, dass käme auf meine Drei-Join-Aufgabe heraus, denn
andernfalls bringt dir IF wenig, da es nach dem GROUP BY
Interpretiert wird. Die Daten befänden sich bereits im aggregierten
Zustand und wären für IF unverwertbar.

Viele Grüsse

Philipp