Hallo,
Da ich im Moment fuer die Seite noch kein XHTML sondern noch HTML 4.01 verwende: Hat das auch einen Namespace, den ich zuweisen kann.
Du kannst wie beschrieben XHTML-Elemente (= Elemente des XHTML-Namespaces) in ein HTML-Dokument importieren. Eine Änderung des Namespaces von XHTML zu HTML musst du nicht vornehmen, und möglich ist es wie du sagst sowieso nicht.
Hmmm, wenn das Dokument ein HTML-Dokument ist, dann funktioniert das ganze irgendwie nicht (selbes Problem wie vorher). Mit XHTML funktioniert es aber. Ich ueberlege jetzt, die Seite gleich komplett auf XHTML umzustellen. Ich habe aber Angst, dass es dann irgendwo an der Kompatibilitaet klemmt.
Ist es auch moeglich, den Namespace nicht schon in der textuellen Form, die ich ja auch fuer den "server side include" verwende, sondern erst programmatisch durch JavaScript vorzunehmen?
Nein, nicht dass ich wüsste. Die namespaceURI-Eigenschaft eines Knotens ist nur lesbar. Inwiefern stört die xmlns-Angabe?
Eben wegen dem Server Side Include: Es scheint mir nicht sauber, wenn ein HTML-Fragment, welches in das HTML-Dokument included wird, ploetzlich eine Namespace-Anweisung enthaelt. Und tatsaechlich: Firefox stellt das dann nicht richtig dar.
Also vielleicht nochmal zum Verstaendnis: Ich include das Fragment fuer die erste Seitenaufbereitung auf dem Server in die Seite und liefere das Dokument komplett zum Client aus. Der Client holt sich in periodischen Abstaenden nur das Fragement vom Server und tauscht es dann direkt in seinem Dokument aus.
Gruss,
Andreas