Tom: arrayelement wird nicht gelöscht...

Beitrag lesen

Hello,

anschließend wird das ursprungsfile geöffnet, gesperrt, das neue kommentar hineingeschrieben (param. "a"), entsperrt, geschlossen.

Das "a" könnte das Problem sein. Bei älteren PHP-Versionen hatte der Modus "a" bei Windows und bei Linux noch unterscheidliche Wirkung, aber inzwischen lässt sich der Dateizeiger einheitlich nicht mehr zum Schreiben vom Fileende wegbewegen, egal ob bei Linux oder WinDOS.

Du müsstest zum Schreiben also "rb+" benutzen oder "wb+", wenn das File ganz neu geschreiben werden soll.

Generell hast Du wahrscheinlich ein "akademisches" Problem.

Deine Datensätze sollten zu Sicherheit alle eine Unique-ID tragen.
Wenn Du nun einen Datensatz ändern willst, passiert folgendes:

Datei öffnen und read-locken
  Datensätze lesen inclusive Unique-ID
  Datei schließen
  Datensätze im Formular anzeigen

Datensatz markieren und Post
  Datei öffnen und read-locken
  Datensatz suchen
  Datei schließen
  Datensatz anzeigen im Fomular

Datensatz ändern
  Post mit neuen Daten und Unique-ID
  Datei öffnen und exclusive locken
  Datensatz mit ID suchen
  Datensatz austauschen oder löschen (je nach Auftrag)
     Es muss eine neue Unique-ID vergeben werden!
  Datei schließen
  Erfolgs- oder Misserfolgsmeldung

Für den Fall, dass ein anderer berechtigter User den betroffenen Datensatz vor Dir zurückgeschreiben hat, hat der ja eine neue ID beim Schreiben bekommen. Wenn Du jetzt Deine Version zurückschreiben willst, passt die ID nicht mehr und Du kannst eine Fehlermeldung ausgeben, den DS ggf. auch neu lesen und nochmals vorlegen, oder oder oder

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau