Tom: Script eCards

Beitrag lesen

Hello,

Neben dem Themenkomplex user friendly ID / technical ID, den ich einfach mal hier ein wenig breittreten wollte (fuers Archiv und so ;-) hast Du natuerlich schon ein kleines Problem, wenn zwei E-Card Anforderungen in derselben Sekunde reinkommen.

Außerdem ist md5() nicht eineindeutig. Es gibt also für unterschiedliche Argumente von md5() denselben Rückgabewert. Wie groß die Überschneidungsmenge ist, hängt dabei sicherlich auch von der Länge des übergebenen Argumentes ab. Außerdem bildet md5() nur auf 16wertige Digits ab, das heißt also, dass die 32 Stellen "nur" eine Anzahl von 32^16 Möglichkeiten ergeben.

Warum also nicht die Zahl benutzen, die jeder Apache schon freiwillig zur Verfügung stellt?

$_SERVER['UNIQUE_ID'] ==> QkewWsCoZWMAAAFqDZY

Der Wertevorrat ist wesentlich größer. Die Trefferwahrscheinlichkeit beim Raten ist also sehr viel geringer und das Risiko auf Doubletten sollte sogar vollständig ausgeschlossen sein.

Ich kann nur leider keine Dokumentation darüber finden, wie diese ID gebildet wird.
Vermutet hätte ich sie hier: http://de3.php.net/manual/en/reserved.variables.php

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau