Hallo Bevan.
Aber eine JavaScript-Funktion wird doch Clientseitig ausgeführt.
Richtig.
Wie soll der Client dann die PHP-Anweisung "<? echo $blabla;?>" interpretieren?
Er interpretiert gar nichts. Ich meinte lediglich, dass eine PHP-Date geparst wird, in der ein wenig HTML und etwas JS enthalten ist.
Und dort kann man mittels PHP auch jeden x-beliebigen Inhalt in den JS-Code hineinschreiben.
Ich nehme an, das würde einfach als Text ausgegeben.
Sofern das betroffene Webdokument nicht durch den PHP-Parser läuft, ja.
Oder denke ich jetzt irgendwie in die falsche Richtung? ;-)
;)
Gruß, Ashura
--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
Try it: Become an Opera Lover in 30 days
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
Try it: Become an Opera Lover in 30 days