Giovanni Rena: Validator meldet Fehler

Hallo,

mein Validator meldet nen Fehler bei einer Formatierung. Ich benutze zentrale Formatierungen aus einer style.css Datei. Nun wollte ich alles mit nem Validator testen und er bringt mir für folgende Zeilen das:

<P id=Text1><A href="http://127.0.0.1/Guestbook.php">Guestbook</A></P>
<P id=Text1><A href="http://127.0.0.1/Private.php">Privat</A></P>

The "id" or "name" attribute value "Text1" has already been used in this document. A tag's "id" or "name" value ("name" only for certain elements such as "a") must be unique within the document. A tag cannot have an "id" or, with certain elements, a "name" attribute value that has already been used. Note that the "id" values are not case sensitive (except when used to link to an anchor) and that "id" and some "name" attribute values share the same namespace.

das hab ich in der CSS Datei stehen
#Text3           { font-family:Verdana; font-size:8pt; color:#FFFFFF; text-align:left;   margin:  5px  15px 5px 15px;  font:bold; }

Ist das nicht korrektes CSS?

Gruß Giovanni

  1. hi,

    The "id" or "name" attribute value "Text1" has already been used in this document.

    deine übersetzung: ________________
    was du daraus geschlossen hast: _________________

    A tag's "id" or "name" value ("name" only for certain elements such as "a") must be unique within the document.

    deine übersetzung: ________________
    was du daraus geschlossen hast: _________________

    A tag cannot have an "id" or, with certain elements, a "name" attribute value that has already been used.

    deine übersetzung: ________________
    was du daraus geschlossen hast: _________________

    Ist das nicht korrektes CSS?

    wie kommst du darauf, dass die meldung etwas mit CSS zu tun hätte?
    dein(e) fehler liegt erst mal noch im HTML.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. The "id" or "name" attribute value "Text1" has already been used in this document.
      was du daraus geschlossen hast:

      Ich darf das <p ID="Text1>... nicht in der Form benutzen, sondern muß es anders schreiben.

      A tag's "id" or "name" value ("name" only for certain elements such as "a") must be unique within the document.
      was du daraus geschlossen hast:

      Da die ID nur einmal vorkommen darf.

      wie kommst du darauf, dass die meldung etwas mit CSS zu tun hätte?
      dein(e) fehler liegt erst mal noch im HTML.

      Den Fehler sehe ich grad nich, kannst mir mal etwas auf die Sprünge helfen?

      1. Hi,

        dein(e) fehler liegt erst mal noch im HTML.
        Den Fehler sehe ich grad nich, kannst mir mal etwas auf die Sprünge helfen?

        Du verwendest eine ID mehrfach. Die ID ist HTML.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Du verwendest eine ID mehrfach.

          Wie schon gesagt, dass stand in der Fehlerbeschreibung schon drin, du brauchst es nicht wiederholen. Ich brauche eine Lösung, wie ich vorhin schon geschrieben habe, habe ich
          <text3> blbabla </text3>
          probiert, das hat nicht geklappt. Es muß doch eine Möglichkeit geben, meine zentralen Formate aus der CSS-Datei zu übernehmen, und diese mit einem anderen Tag einfach zu schreiben, damit ich sie benutzen kann.

          Gruß Giovanni

          1. Hi Giovanni!

            <text3> blbabla </text3>

            <text3>? Was ist das? Zumindest kein HTML...

            Für deine weiteren Fragen: https://forum.selfhtml.org/?t=104547&m=644826 sowie http://de.selfhtml.org/css/

            Gruß

            Martin

            1. Da hab ich nachgelesen, hab ja auch da dieses formatierte <h1> blabalba </h1> gefunden und hab gemeint dass das mit einem eigenen Tag auch geht, aber anscheinend nicht.

              Also muß ich in meinem Fall hingehen, und in der CSS Datei

              h1 { formatierung... }
              h2 { formatierung... }
              h3 { formatierung... }

              und in der html datei

              <h1> Text <h1>
              <h2> Text <h2>
              <h3> Text <h3>

              verwenden? ach ja, und wenn ich mehr brauche, kann ich klassen machen

              H1.A1 { formatierung... }
              ...

              Stimmt das so? Hätte mir auch gleich auffalen müssen!

              1. Hi,

                Da hab ich nachgelesen, hab ja auch da dieses formatierte <h1> blabalba </h1> gefunden und hab gemeint dass das mit einem eigenen Tag auch geht, aber anscheinend nicht.

                wenn der Selektor stimmt: im Prinzip schon. Allerdings hast Du dann kein HTML mehr, sondern nur HTMüLL

                ach ja, und wenn ich mehr brauche, kann ich klassen machen

                Du kannst. Wenn Du aber _wegen_ CSS Klassen _einführst_, machst Du einen ggf. schwerwiegenden Fehler. Noch einmal die mehr als dringende, sogar essenzielle Aufforderung:

                Beschäftige Dich *unbedingt* mit Selektoren.

                Es gibt weitaus mehr als nur die paar Simple Selectors, die Du hier nennst.

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. wenn der Selektor stimmt: im Prinzip schon. Allerdings hast Du dann kein HTML mehr, sondern nur HTMüLL

                  Wieso eigentlich?

                  Es gibt weitaus mehr als nur die paar Simple Selectors, die Du hier nennst.

                  Ja ich weiß, das ganze kann man für alle HTML-Elemente machen, tabellen, auflistungen, links...

                  1. Hi!

                    Sorry, nur noch Suchbegriffe...

                    Wieso eigentlich?

                    Suche nach "semantisches Markup"

                    Ja ich weiß, das ganze kann man für alle HTML-Elemente machen, tabellen, auflistungen, links...

                    Suche nach "CSS Selektoren", nicht nach "HTML Elemente"...

                    Gruß

                    Martin

                    1. Danke für Eure Hilfe! Das Überarbeiten klappt wunderbar und schon sieht es im Mozilla gleich aus wie im IE!

                      1. Tach,

                        Danke für Eure Hilfe! Das Überarbeiten klappt wunderbar und schon sieht es im Mozilla gleich aus wie im IE!

                        du arbeitest anscheinend in der falschen Reihenfolge: Es ist meist einfacher etwas für den (zumeist) korrekt arbeitenden Mozilla/Firefox zu machen und dann an den Internet Explorer, der vieles falsch macht, anzupassen, als anders herum.

                        mfg
                        Woodfighter

  2. Hi!

    <P id=Text1><A href="http://127.0.0.1/Guestbook.php">Guestbook</A></P>
    <P id=Text1><A href="http://127.0.0.1/Private.php">Privat</A></P>

    #Text3           { font-family:Verdana; font-size:8pt; color:#FFFFFF; text-align:left;   margin:  5px  15px 5px 15px;  font:bold; }

    Ist das nicht korrektes CSS?

    Doch, aber es beinflusst erstens nicht die <p>s mit der ID Text1 und zweitens verwendest du eine ID (nämlich Text1) mehrfach - allerdings muss eine ID im Dokument eindeutig sein.

    Gruß

    Martin

    1. Doch, aber es beinflusst erstens nicht die <p>s mit der ID Text1

      Klar, wenn ich in der CSS-Datei beispielsweise die görße von 8 zu 18 ändere, wird die Schrift (Guestbook, Privat...) größer dargestellt.

      und zweitens verwendest du eine ID (nämlich Text1) mehrfach - allerdings muss eine ID im Dokument eindeutig sein.

      Ja, steht ja in der Fehlermeldung drin! Ich meinte, was ich nun machen soll? hab schon einfach <Text3> blablbala </Text3> probiert, aber da hat er die Formatierung nicht übernommen.

      Ach ja, ich muß die Formatierung auf jeden Fall zentral in EINER Datei machen, da ich das sehr oft benutze.

      1. Hi,

        Doch, aber es beinflusst erstens nicht die <p>s mit der ID Text1
        Klar, wenn ich in der CSS-Datei beispielsweise die görße von 8 zu 18 ändere, wird die Schrift (Guestbook, Privat...) größer dargestellt.

        wenn der Selektor #Text3 ein Element mit der ID Text1 beeinflusst, dann machst Du irgend etwas falsch.

        Ich meinte, was ich nun machen soll?

        IDs nur ein Mal verwenden natürlich. Beschäftige Dich mit Selektoren. Wenn Du beispielsweise zum Zwecke der CSS-Formatierung eine ID oder Klasse vergibst, ist augenscheinlich Deine Struktur falsch gewählt.

        Ach ja, ich muß die Formatierung auf jeden Fall zentral in EINER Datei machen, da ich das sehr oft benutze.

        Das ist auch kein Problem.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. wenn der Selektor #Text3 ein Element mit der ID Text1 beeinflusst, dann machst Du irgend etwas falsch.

          Oh, Shit! Das war ein Copy-Paste-Fehler! Da sollte natürlich statt Text1 Text3 stehen. Hab nämlich 3 verschiedene Schriften, die ich auf diese Weise benutze:

          #Text1           { font-family:Verdana; font-size:8pt; color:#FFFFFF; text-align:center; margin:  3px  0px  0px 0px;   font:bold; }
          #Text2           { font-family:Verdana; font-size:10pt; color:#33FF33; text-align:left;   margin:  0px  15px 5px 15px;  font:bold; }
          #Text3           { font-family:Verdana; font-size:12pt; color:#FFFFFF; text-align:left;   margin:  5px  15px 5px 15px;  font:bold; }

          und die
          <p id="Text1">Text1</p>
          <p id="Text2">Text2</p>
          <p id="Text3">Text3</p>
          dazu

          1. Hi,

            #Text1 { font-family:Verdana;

            gib _unbedingt_ eine generische Schriftfamilie an.

            font-size:8pt;

            "pt" ist für Bildschirmmedien die denkbar ungeeignetste Einheit. Verwende "em" oder "%".

            color:#FFFFFF;

            Wie lautet die Hintergrundfarbe?

            [...] font:bold; }

            Warum überschreibst Du hier die zuvor gesetzte Schriftart?

            #Text2 { font-family:Verdana; [...]

            Lerne, Redundanz zu vermeiden.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Oh, danke Cheatah! Leuchtet mir alles ein, werde es in die Überarbeitung einschließen. Nur wie rufe ich diese Formate in meiner HTML-Datei ab? Wenn ich nun in meiner CSS-Datei stehen hab:
              #Text1    { font-family:sans-serif; font-size:8pt; color:#FFFFFF; text-align:center; margin:  3px  0px  0px 0px;  }

              und ich will das 20mal in der HTML-Datei aufrufen, wie mache ich dass, damit der Validator nicht meckert?

              Gruß Giovanni

              1. Hi!

                #Text1    { font-family:sans-serif; font-size:8pt; color:#FFFFFF; text-align:center; margin:  3px  0px  0px 0px;  }

                und ich will das 20mal in der HTML-Datei aufrufen,

                Da du eine ID verwendest und nur das Element mit dieser ID über obige Regel formatierst, gar nicht.

                Beschäftige dich mit Selektoren und wenn es nciht anders geht mit Klassen.

                Gruß

                Martin

        2. Hi Cheatah!

          IDs nur ein Mal verwenden natürlich. Beschäftige Dich mit Selektoren. Wenn Du beispielsweise zum Zwecke der CSS-Formatierung eine ID oder Klasse vergibst, ist augenscheinlich Deine Struktur falsch gewählt.

          Pauschalisierungen sind auch immer falsch ;-)

          Es gibt durchaus Fälle, in denen es nunmal nicht anders geht, als durch Klasen oder IDs, bei Giovanni konnte ich allerdings noch nicht erkennen, ob es nötig war...

          Gruß

          Martin

          1. Hi,

            Wenn Du beispielsweise zum Zwecke der CSS-Formatierung eine ID oder Klasse vergibst, ist augenscheinlich Deine Struktur falsch gewählt.
            Pauschalisierungen sind auch immer falsch ;-)

            ich pauschalisiere nie ;-)

            Es gibt durchaus Fälle, in denen es nunmal nicht anders geht,

            Gute Beispiele sind Best Practices wie z.B. <li class="first"> für das erste Listenelement. Das ändert aber nichts an der Augenscheinlichkeit des Fehlers.

            Chea "As I said before, I never repeat myself." tah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes