HTML-Datei parsen und ausgeben - happig
Marko
- php
0 Christian Kruse0 Marko0 Henryk Plötz0 Christian Kruse
Hi alle zusammen,
Ich hab eine Idee für ein kleines Templatesystem, und das soll so funktionieren:
In einer HTML Datei kann man Ausdrücke einsetzen, die später durch den Parser ersetzt werden sollen. Z.b:
<title>%TITEL%</title>
Die Parserdatei liest die HTML-Datei aus, ersetzt die Ausdrücke und gibt es dann aus.
Hier Das Problem: Wie stell ich das ganze so an, dass in der Roh-HTML-Datei auch PHP-Code stehen kann?
Includen kann ich ja nicht, weil ich erst den Inhalt anpassen muss. Echo geht auch nicht, weil dann der PHP-Code nicht mehr interpretiert wird.
Hat jemand eine Idee?
Gruss, Marko
你好 Marko,
Hier Das Problem: Wie stell ich das ganze so an, dass in der
Roh-HTML-Datei auch PHP-Code stehen kann?
Warum das Rad zweimal erfinden? Benutze Smarty...
再见,
克里斯蒂安
Hi,
Hier Das Problem: Wie stell ich das ganze so an, dass in der
Roh-HTML-Datei auch PHP-Code stehen kann?Warum das Rad zweimal erfinden? Benutze Smarty...
Weil ich es nur für was simples brauche und ich noch ein naiver kleiner Junge bin der spass daran hat, sich die Dinge selber zu bauen und aus den folgenden Problemen (wie dem hier) zu lernen? :)
Weisst du jetzt vielleicht, wie das funktionieren könnte?
Ich hab die (Notlösungs)Idee, dass ich weiteren PHP-Code, falls ich ihn brauche, in einer extra Datei speichere, und diese vom parser mittels eines Befehls includen lasse. Aber das will mir nicht so recht gefallen ;)
Gruss, Marko
Moin,
Weisst du jetzt vielleicht, wie das funktionieren könnte?
Ich hab die (Notlösungs)Idee, dass ich weiteren PHP-Code, falls ich ihn brauche, in einer extra Datei speichere, und diese vom parser mittels eines Befehls includen lasse. Aber das will mir nicht so recht gefallen ;)
eval is Böse™, aber in dem Fall, das was du suchst.
你好 Marko,
Hier Das Problem: Wie stell ich das ganze so an, dass in der
Roh-HTML-Datei auch PHP-Code stehen kann?Warum das Rad zweimal erfinden? Benutze Smarty...
Weil ich es nur für was simples brauche und ich noch ein naiver kleiner
Junge bin der spass daran hat, sich die Dinge selber zu bauen und aus den
folgenden Problemen (wie dem hier) zu lernen? :)
Hehe, guter Grund ;-)
Weisst du jetzt vielleicht, wie das funktionieren könnte?
Smarty benutzt eine Art Prae-Compiler. Die Template-Files werden umgewandelt
in PHP-Code, der dann ausgefuehrt wird. Inline-PHP-Code kann dann einfach
stehen gelassen werden. Aus <title>%TITLE%</title> koennte dann werden:
<?php
echo "<title>";
if($variables['TITLE']) echo $variables['TITLE'];
else echo "unknown variable TITLE!\n";
echo "</title>";
?>
Aehnliches gilt fuer {if} und dergleichen.
再见,
克里斯蒂安
Hi,
Smarty benutzt eine Art Prae-Compiler. Die Template-Files werden umgewandelt
in PHP-Code, der dann ausgefuehrt wird. Inline-PHP-Code kann dann einfach
stehen gelassen werden.
Hört sich sehr interessant an, aber wie soll das gehen? :S Also nicht das Precompilen, aber nachher den erstellten Code interpretieren lassen.
Mit dem "bösen" Eval()? ;)
Gruss, Marko
你好 Marko,
Smarty benutzt eine Art Prae-Compiler. Die Template-Files werden
umgewandelt in PHP-Code, der dann ausgefuehrt wird. Inline-PHP-Code kann
dann einfach stehen gelassen werden.Hört sich sehr interessant an, aber wie soll das gehen? :S Also nicht das
Precompilen, aber nachher den erstellten Code interpretieren lassen.
Mit dem "bösen" Eval()? ;)
Nein, entweder in einer Klasse und Methode kapseln und dann ausfuehren oder
in einer Funktion kapseln und dann ausfuehren.
再见,
克里斯蒂安
Ⓗⓐⓛⓛⓞ Christian!
再见,
克里斯蒂安
Wie hast du "Christian Kruse" ins Chinesische (?) übersetzt?
℆, ℒacℎgas
你好 Lachgas,
再见,
克里斯蒂安Wie hast du "Christian Kruse" ins Chinesische (?) übersetzt?
Nur Christian, nicht Christian Kruse. Indem ich die Laute zusammengesucht
habe und daraus das Wort zusammengesetzt habe. Die im Chinesischen uebliche
Methode, Namen und dergleichen zu uebersetzen ;-)
再见,
克里斯蒂安
Ⓗⓐⓛⓛⓞ Christian!
Nur Christian, nicht Christian Kruse.
Aha, ich hatte mir das so auch gedacht. Aber für Christian müsste es
doch auch eine ähnliche Bezeichnung geben, nicht nur phonetisch über
die Laute. Oder gibt es in China keinen "Christ"? ;-)
℆, ℒacℎgas
Hi Lachgas,
Aha, ich hatte mir das so auch gedacht. Aber für Christian müsste es doch auch eine ähnliche Bezeichnung geben, nicht nur phonetisch über die Laute. Oder gibt es in China keinen "Christ"?
Das kleine Problem wäre, dass es dann keine lautliche Ähnlichkeit mit dem Namen mehr gäbe.
Viele Grüße
Ma-ti-a-su Bigge