Tach,
"finde den Unterschied":
A)
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
kdsjhg // <-- Hierauf kommt´s an (?)
<title>n Titel eben</title>
<meta http-equiv="Content-Language" content="de" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252" />
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="no" />
[...]
B)
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
<title>n Titel eben</title>
<meta http-equiv="Content-Language" content="de" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252" />
<meta http-equiv="imagetoolbar" content="no" />
[...]
So. Die schnellen Augen haben natürlich den Unterschied gefunden. Das fehlende "kdsjhg". Der eigentliche Unterschied ist aber: Version A produziert keine JS-Fehlermeldung im IE, Version B schon!
Zur Info: Die Skripte der Seite funktionieren, FF-JS-Konsole gibt auch keine Fehler aus. Lustigerweise gibt auch der IE keinen Fehler aus, solange die Seite per URL aufgerufen wird. Sobald jedoch die gleiche Seite per Link aufgerufen wird, gibt´s nen "Objekt erwartet"-Fehler in Zeile 7, Zeichen 7. Wie gesagt, NUR bei Version B.
Das "kdsjhg" hatte ich eigentlich nur eingefügt, um die Zeilenangabe mal etwas genauer rauszufinden (ob sich dann der Fehler in Zeile 8 finden würde), und schon brachte der IE (6.0) den Fehler nicht mehr.
Macht das Sinn?! Falls ja, würde mich das echt interessieren. Schließlich hat mich der Kram jetzt schon wieder kostbare zwei Stunden gekostet...
Weitere Frage in diesem Zusammenhang: Wie ermittelt der IE eigentlich die Angabe der fehlerhaften Zeile? Vor dem geposteten Code sind noch einige Zeilen PHP (ohne jegliches JS), und Zeile 7 zeigt ja nunmal nur auf eine Meta-Angabe? Kann man mit der IE-JS-Fehlermeldung überhaupt was anfangen (im weiteren Sinne, also wenn eben die FF-JS-Konsole nix anzeigt)?
Gruß & danke im Voraus,
Michael