Windows XP-Dienste etc.
Enrico
- sonstiges
0 Cruz0 Thomas J.S.-1 Vinzenz Mai
Hallo,
zuerst möchte ich mich für die Länge meines Postings entschuldigen.
Neben der Bereinigung von Internet- und Gebrauchsspuren bin ich gerade auch dabei,
meine Windows XP Home SP2-Installation abzuspecken und beschäftige mich gerade u.a.
auch mit der Konfiguration der Windows-Dienste.
Zunächst meine "Konstellation":
Ich gehe aus meinem Windows-Computer über die Netzwerkkarte in mein DSL-Modem und
von hier weiter in einen Router, der mit einem Freund zusammengeschlossen ist und
nutze DSL-Flat. Gelegentlich schliesse ich über USB meine Digitalkamera an, um
Fotos auf meinen Rechner zu ziehen. Freigaben jeglicher Art unterstütze ich nicht,
ich betreibe somit auch kein File- oder Printersharing. Zudem steht mein Computer
in keinem Netzwerk, sofern der Anschluss an einen Router nicht schon als "Netzwerk"
bezeichnet werden kann.
Mir geht es darum, eine minimale Windows-Konfiguration für maximale Performance
zu erhalten, mit der ich problemlos in's Internet gehen kann, ohne aber auf Sicherheit
verzichten zu müssen.
Allen optischen "Schnick-Schnack" habe ich bereits ausgeschaltet.
Hier die Dienste, die ich ändern möchte:
ALG
Lt. Recherche wird dieser nur installiert und gebraucht, wenn man das Internet
Connection Sharing (ICS) und/oder die Internetverbindungsfirewall verwendet und
bietet Unterstützung für Protokoll-Plugins für Internetverbindungen und Windows
Firewall von Dritten.
DTC
Lt. Recherche koordiniert dieser Dienst Transaktionen zwischen mehreren Clienten,
Servern und Ressourcenverwaltungen.
DHCP
Dieser Dienst wird beispielsweise bei der Verwendung von DVB-Karten und Internet-
diensten via Satellit oder DSL-Routern benötigt
DNS
Lt. Recherche werden mit diesem Dienst DNS-Namen aufgelöst und zwischengespeichert.
Bei einer Deaktivierung wird der Computer nicht mehr in der Lage sein, DNS-Namen
zu erhalten und Active Directory Domain Controller zu lokalisieren. Ebenso wird
jeder andere Dienst, der explizit auf diesem beruht, nicht mehr starten können.
ICS
Lt. Recherche sorgt dieser Dienst für die Übersetzung der Netzwerkadresse,
Ansprechung von Ressourcen im Internet, Namensregulierung und/oder Verhinderung
von Eindringungsversuchen für Heim-und kleine Büronetzwerke. Dies wird den
Heimnetzwerk Setup-Wizard entfernen. Zudem wird es für in Windows 2003 SP1 für
den Computer Browser Service benötigt. Dieser Dienst ist abhängig von:
Management Instrumentation, DHCP, ALG
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
Lt. Recherche überträgt dieser Dienst im Hintergrund Daten zwischen Client und
Server und wird zudem für Windows Update V5 (?) benötigt.
IAS
Lt. Recherche aktiviert dieser Dienst die Verbindungsauthentifizierung, Autorisierung
und Kontoführung für viele Netzwerkzugriffe, beispielsweise für drahtlose
und VPN-Verbindungen und unterstützt das RADIUS-Protokoll.
IPSec
Lt. Recherche verwaltet dieser Dienst IP-Sicherheitspolicen und startet das
ISAKMP/Oakley-Protokoll und den IP-Sicherheitstreiber.
VSS
Lt. Recherche verwaltet und implementiert dieser Dienst Volume Shadow-Kopien
für Backups etc.
Sekundäre Anmeldung
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst Startprozesse für mehrere Benutzer.
Ohne diesen Dienst würde man die Option "Ausführen als" für mehrere Benutzer
im Kontekt einer Anwendung verlieren und könnte nicht mehr schnell zwischen
Benutzern umschalten.
Service Advertising Protokoll
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst Service-Nullpunkten, wie z.B. Dateiservern,
Druckservern und Gateway Servern ihre Dienste und Adressen in einer Tabelle zu
registrieren und anschliessend dem Anwender zur Verfügung zu stellen.
SNMP
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst einem Windows-Computer, mit einem SNMP
Management über ein Netzwerk ferngesteuert zu werden und enthält Hilfsmittel,
die die Aktivität in Netzwerkgeräten aufzeichnen und der Konsole der Arbeitsstation
des Netzwerks mitteilen. Zudem wird dieser Dienst für TCP/IP-Drucker verwendet.
System Monitor
Lt. Recherche zeigt dieser Dienst die aktuelle Auslastung des Computers und die
Leistung anderer Komponenten (CPU, Festplatten) an und wird für den Dienst COM+
und System-Analyse-Programmen benötigt und ist vom Dienst "Leistungsprotokolle
und Warnungen" abhängig (letzteren will ich deaktivieren).
Terminaldienste
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst mehreren Benutzern den gleichzeitigen
Zugriff auf einen virtuellen Windows Desktop auf dem Server und die Ausführung
der dort verfügbaren Programme.
Verwaltung logischer Laufwerke
Lt. Recherche überwacht dieser Dienst Plug'n Play-Ereignisse beim Anschluss
neuer Laufwerke und sorgt desweiteren für die Versendung dieser Meldungen an
den Verwaltungsdienst.
WebClient
Lt. recherche erlaubt dieser Dienst Windows-Programmen, dass internetbasierte
Programme erstellt und geändert werden dürfen.
Wechsellaufwerke
Lt. Recherche wird dieser Dienst wird für Zip-Laufwerke (nicht verwendet),
Kartenlesegeräte (nicht verwendet), Kameras (gelegentlich verwendet) und
NT-Backup (nicht verwendet) benötigt, wenn auch keine USB-Massenspeichergeräte
beeinflusst werden.
Windows-Zeitgeber
Lt. Recherche regelt dieser Dienst die Synchronisation der Uhr aller Computer
in einem Windows-Netzwerk und sorgt für bessere Kompatibilität mit DOMAIN-Logins.
Nach Ausschalten steht die Zeit- und Datumssynchronisation nicht mehr zur Verfügung.
WLan Konfiguration
Lt. Recherche erlaubt dieser Dienst die automatische Konfiguration von
802.11-WLan Adaptern und wird für LAN-Authentigizierung und Unterstützung
(auch von Nicht-Wireless-LAN) benötigt.
Automatische Updates
Lt. Recherche unterstützt dieser Dienst automatische Checkups und Updates von
Microsoft, wird für die Windows-Update-Seite benötigt und ist von Internet
Explorer Core abhängig.
Ereignisnachrichten
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst Ereignisnachrichten von Windows-basierten
Programmen und Komponenten herauszugeben, die in der Ereignisanzeige angezeigt
werden und wird für LAN-Authentifizierung und Unterstützung benötigt.
Leistungsmerkmale und Warnungen
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst die automatische Sammlung von Daten
über die Leistung vom lokalen Rechner oder anderen Rechnern im Netzwerk und
ist vom System Monitor abhängig (den ich abschalten möchte).
Netzwerk-DDE-Dienst
Lt. Recherche ist dieser Dienst für den Netzwerktransport und die Sicherheit
von dynamischem Datenaustausch für Programme, die auf demselben oder anderen
Rechner laufen, zuständig. Ein Abschalten entfernt auch den ClipSrv-Dienst.
Überwachung verteilter Verknüpfungen
Lt. Recherche verfolgt und korrigiert dieser Dienst Verknüpfungen von Dateien
zwischen NTFS-formatierten Laufwerken.
UPnP
Lt. Recherche unterstütz dieser Dienst universelle Plug'n Play-geräte und wird
für TCP/IP-Drucker benötigt.
Warndienst
Lt. Recherche informiert dieser Dienst bestimmte Nutzer und Administratoren
eines Computers über administrative Meldungen.
ATM-Unterstützung
Unterstützt ATM (Asynchroner Transfer Modus)-Netzwerke und -Geräte.
MAC Brücken
Lt. Recherche werden MAC Brücken benötigt, falls irgendeine Art von Netzwerk-
brücke verwendet wird.
Benötige ich bei meiner Konstellation Ethernet (LAN)-Treiber ?
Brauche ich die Firewire (1394) Unterstützung, wenn ich keine Firewire-Geräte
betreibe ?
Welche der Dienste kann ich gefahrlos ausschalten, um die Computer-Performance
zu steigern ?
Schon mal vielen, vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Gruss, Enrico
Hallo Enrico,
ich habe leider keinen konstruktiven Beitrag, da du dich bereits weitaus besser mit den Diensten auskennst, als ich, ich habe nur eine lustige Anekdote für dich.
Als ich mir irgend wann mal, genau wie du jetzt, vorgenommen habe den ganzen Misst im Hintergrund auszuschalten, habe ich irgendeinen Dienst ausgemacht und mein Rechner kam danach nie wieder auf die Beine.
Seitdem nehme ich selbst bei den Windws Updates nur die Standardauswahl und kümmere mich um meine Netzwerk- und Ausfallsicherheit nur noch um meine Windows Recner drum herum, sodass ich mich mit dem ganzen Schmonz, der in Windows drin steckt nicht ausseinander setzen muss.
Gruß,
Cruz
Hallo,
Welche der Dienste kann ich gefahrlos ausschalten, um die Computer-Performance
zu steigern ?
Anstatt dir auf die einzelne Punkte zu antworten
http://www.ntsvcfg.de/
Grüße
Thomas
Hallo,
Welche der Dienste kann ich gefahrlos ausschalten,
Diese Übersicht hat mir immer sehr geholfen:
http://www.computer-security.ch/ids/default.asp?TopicID=164
viele Grüße
Axel
Hallo Enrico
zuerst möchte ich mich für die Länge meines Postings entschuldigen.
Du hättest es kürzer halten können, wenn Du das vielfache "lt. Recherche" weggelassen hättest. Das steht im wesentlichen als Kurzerklärung beim entsprechenden Dienst (zumindest unter Windows XP Professional, Home fasse ich nur an, wenn zwingend erforderlich :-))
... bin ich gerade auch dabei,
meine Windows XP Home SP2-Installation abzuspecken und beschäftige mich gerade u.a. auch mit der Konfiguration der Windows-Dienste.
Zunächst meine "Konstellation":
Ich gehe aus meinem Windows-Computer über die Netzwerkkarte in mein DSL-Modem und von hier weiter in einen Router, der mit einem Freund zusammengeschlossen ist
Bitte skizziere den physischen Aufbau. Ich kann Deiner Erklärung nicht folgen. Ein DSL-Modem hat typischerweise _einen_ Anschluss, der zum Splitter führt und _einen_ Ethernet-Anschluss. Wie sieht das bei Dir aus. Wie kommst Du _vom_ DSL-Modem weiter?
nutze DSL-Flat. Gelegentlich schliesse ich über USB meine Digitalkamera an, um Fotos auf meinen Rechner zu ziehen.
Du benötigst typischerweise USB und Wechselmedien.
Freigaben jeglicher Art unterstütze ich nicht, ich betreibe somit auch kein File- oder Printersharing.
ist soweit ok, da für Dich nicht erforderlich. Du kannst somit Server- und Arbeitsstationsdienst deaktivieren.
Zudem steht mein Computer in keinem Netzwerk, sofern der Anschluss an einen Router nicht schon als "Netzwerk" bezeichnet werden kann.
Also hängt Dein Rechner _direkt_ an einem Router, an dem auch der Rechner des Freundes hängt, vom Router geht es zum DSL-Modem? Ist das so?
Mir geht es darum, eine minimale Windows-Konfiguration für maximale Performance zu erhalten, mit der ich problemlos in's Internet gehen kann, ohne aber auf Sicherheit verzichten zu müssen.
<empfehlung type="trollmodus">Nimm Linux ;-)</empfehlung>
Noch eins vorneweg, diese Frage gilt für _alle_ Dienste. Diese werden automatisch gestartet? Kann ich nicht glauben!
- ALG
Lt. Recherche wird dieser nur installiert und gebraucht, wenn man das Internet
Connection Sharing (ICS) und/oder die Internetverbindungsfirewall verwendet und
bietet Unterstützung für Protokoll-Plugins für Internetverbindungen und Windows
Firewall von Dritten.
Nochmals, damit ich das besser verstehe:
[ ] Ich habe ICS aktiviert. Der Rechner des Freundes nutzt diese.
[ ] Ich habe die Windows-Firewall aktiviert.
Bereits bei einem Kreuz benötigst Du diesen Dienst.
- DTC
Lt. Recherche koordiniert dieser Dienst Transaktionen zwischen mehreren Clienten, Servern und Ressourcenverwaltungen.
ist der wirklich gestartet?
- DHCP
Dieser Dienst wird beispielsweise bei der Verwendung von DVB-Karten und Internet-
diensten via Satellit oder DSL-Routern benötigt
DHCP-Client oder Server? Ich geh' mal von Client aus. Falls Du ICS nutzt, dann kann auch ein Mini-DHCP-Server laufen. Den brauchst Du in dem Fall.
Beziehst Du eine dynamische IP-Adresse oder ist die IP-Adresse des Rechners statisch konfiguriert. Im ersteren Falle benötigst Du den Dienst
- DNS
Lt. Recherche werden mit diesem Dienst DNS-Namen aufgelöst und zwischengespeichert. Bei einer Deaktivierung wird der Computer nicht mehr in der Lage sein, DNS-Namen zu erhalten
du willst im Internet surfen - ohne DNS-Namensauflösung? Wie?
- ICS
Teilst Du von Deinem Rechner aus die Internetverbindung. D.h. ist Dein Rechner direkt mit dem Internet verbunden und andere gehen über Deinen Rechner ins Internet? Wenn nein, dann benötigst Du ICS nicht
- Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
Lt. Recherche überträgt dieser Dienst im Hintergrund Daten zwischen Client und
Server und wird zudem für Windows Update V5 (?) benötigt.
Nutzt Du automatische Updates? Wenn ja, solltest Du diesen Dienst aktivieren.
- IAS
Lt. Recherche aktiviert dieser Dienst die Verbindungsauthentifizierung, Autorisierung
und Kontoführung für viele Netzwerkzugriffe, beispielsweise für drahtlose
und VPN-Verbindungen und unterstützt das RADIUS-Protokoll.
Verwendest Du WLAN oder VPN? Wenn nein, überflüssig.
- IPSec
Siehe 7
- VSS
Lt. Recherche verwaltet und implementiert dieser Dienst Volume Shadow-Kopien für Backups etc.
Nutzt Du das?
- Sekundäre Anmeldung
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst Startprozesse für mehrere Benutzer. Ohne diesen Dienst würde man die Option "Ausführen als" für mehrere Benutzer im Kontekt einer Anwendung verlieren und könnte nicht mehr schnell zwischen Benutzern umschalten.
Schaltest Du schnell zwischen Benutzern um? Beantworte dann die Frage der Notwendigkeit!
- Service Advertising Protokoll
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst Service-Nullpunkten, wie z.B. »» »» Dateiservern, Druckservern und Gateway Servern
Verwendest Du die?
ihre Dienste und Adressen in einer Tabelle zu registrieren und anschliessend dem Anwender zur Verfügung zu stellen.
- SNMP
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst einem Windows-Computer, mit einem SNMP
Management über ein Netzwerk ferngesteuert zu werden und enthält Hilfsmittel,
die die Aktivität in Netzwerkgeräten aufzeichnen und der Konsole der Arbeitsstation
des Netzwerks mitteilen. Zudem wird dieser Dienst für TCP/IP-Drucker verwendet.
Beantworte diese Frage ebenfalls selbst.
[ ] Ich habe einen TCP/IP-Drucker
[ ] Ich möchte meinen Compter über das Netzwerk fernsteuern.
- System Monitor
Lt. Recherche zeigt dieser Dienst die aktuelle Auslastung des Computers und die
Leistung anderer Komponenten (CPU, Festplatten) an und wird für den Dienst COM+
und System-Analyse-Programmen benötigt und ist vom Dienst "Leistungsprotokolle
und Warnungen" abhängig (letzteren will ich deaktivieren).
[ ] Ich nutze den Systemmonitor
- Terminaldienste
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst mehreren Benutzern den gleichzeitigen
Zugriff auf einen virtuellen Windows Desktop auf dem Server und die Ausführung
der dort verfügbaren Programme.
[ ] Ich möchte Remote-Hilfe in Anspruch nehmen
- Verwaltung logischer Laufwerke
Lt. Recherche überwacht dieser Dienst Plug'n Play-Ereignisse beim Anschluss neuer Laufwerke und sorgt desweiteren für die Versendung dieser Meldungen an den Verwaltungsdienst.
Warum in aller Welt möchtest Du diesen Dienst deaktivieren?
- WebClient
Lt. recherche erlaubt dieser Dienst Windows-Programmen, dass internetbasierte
Programme erstellt und geändert werden dürfen.
[ ] Ich verwende WebDAV
- Wechsellaufwerke
Lt. Recherche wird dieser Dienst wird ... für Kameras (gelegentlich verwendet) ...
[ ] Nein, ich werde nie wieder eine Kamera anschliessen.
- Windows-Zeitgeber
Nach Ausschalten steht die Zeit- und Datumssynchronisation nicht mehr zur Verfügung.
[ ] Ich habe ein solches Netzwerk, in dem ich Zeit- und Datum synchronisieren will.
- WLan Konfiguration
Lt. Recherche erlaubt dieser Dienst die automatische Konfiguration von
802.11-WLan Adaptern und wird für LAN-Authentigizierung und Unterstützung
(auch von Nicht-Wireless-LAN) benötigt.
[ ] Ich habe WLAN.
- Automatische Updates
Lt. Recherche unterstützt dieser Dienst automatische Checkups und Updates von Microsoft, wird für die Windows-Update-Seite benötigt und ist von Internet Explorer Core abhängig.
[ ] Ich lasse meinen Rechner automatisch updaten
[ ] Ich besuche die Seite WindowsUpdate und wähle selbst aus (mit IE)
[ ] Ich besorge die Patches von anderswo her
[ ] Ich patche mein Windows nie
Bei welchem Kästchen Du 20) benötigst, sollte Dir klar sein.
- Ereignisnachrichten
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst Ereignisnachrichten von Windows-basierten
Programmen und Komponenten herauszugeben, die in der Ereignisanzeige angezeigt
werden und wird für LAN-Authentifizierung und Unterstützung benötigt.
Du meinst Systemereignisnachrichten. Auf keinen Fall deaktivieren. Du möchtest doch "sicher" sein.
- Leistungsmerkmale und Warnungen
Lt. Recherche ermöglicht dieser Dienst die automatische Sammlung von Daten
über die Leistung vom lokalen Rechner oder anderen Rechnern im Netzwerk und
ist vom System Monitor abhängig (den ich abschalten möchte).
[ ] Ich nutze den Systemmonitor
- Netzwerk-DDE-Dienst
Lt. Recherche ist dieser Dienst für den Netzwerktransport und die Sicherheit von dynamischem Datenaustausch für Programme, die auf
demselben
Noch Fragen?
oder anderen Rechner laufen, zuständig. Ein Abschalten entfernt auch den ClipSrv-Dienst.
- Überwachung verteilter Verknüpfungen
Lt. Recherche verfolgt und korrigiert dieser Dienst Verknüpfungen von Dateien
zwischen NTFS-formatierten Laufwerken.
Hast Du NTFS-Laufwerke?
Wenn nein, warum nicht?
Hast Du FAT-Laufwerke?
Wenn ja, warum?
- UPnP
Lt. Recherche unterstütz dieser Dienst universelle Plug'n Play-geräte und wird für TCP/IP-Drucker benötigt.
[ ] Ich habe solche Geräte.
- Warndienst
Lt. Recherche informiert dieser Dienst bestimmte Nutzer und Administratoren eines Computers über administrative Meldungen.
ich vergaß, Du wolltest "sicher" arbeiten.
- ATM-Unterstützung
Unterstützt ATM (Asynchroner Transfer Modus)-Netzwerke und -Geräte.
[ ] Ich nutze ATM
- MAC Brücken
Lt. Recherche werden MAC Brücken benötigt, falls irgendeine Art von Netzwerkbrücke verwendet wird.
[ ] Ich verwende eine Netzwerkbrücke.
- Benötige ich bei meiner Konstellation Ethernet (LAN)-Treiber ?
[ ] Ich habe meine Netzwerkkarte mit dem DSL-Modem verbunden.
[ ] Ich habe meine Netzwerkkarte mit dem Router verbunden.
- Brauche ich die Firewire (1394) Unterstützung, wenn ich keine Firewire-Geräte betreibe ?
[ ] ?
Welche der Dienste kann ich gefahrlos ausschalten, um die Computer-Performance
Bitte bitte, vor so einem langen Posting mindestens 1 Stunde überlegen, welche Fragen wirklich überflüssig sind.
Freundliche Grüße
Vinzenz