aus zwei DB was auslesen
Claudia
- php
Hallo,
ich habe auf meiner Seite ein Anzeige die immer die Aktuelle Anzahl der Bilder aus der DB ausliest.
Das mache ich so:
<?
// zeigt die Anzahl der Termine in der Datenbank an
$sql = "SELECT * FROM bilder_privat";
$return = mysql_query($sql) OR die(mysql_error());
$bilder = mysql_num_rows($return);
echo $bilder;
?>
So nun will ich gerne was mache, dass ich aus zwei Tabellen die Anzahl auslesen will also wenn in der einen 10 drin sind und in der anderen 20 dann soll stehen insgesammt sind 30 Bilder Online
Hmm kann mir jemand sagen, wie ich dads machen kann?
Gruß Claudia
Hi Claudia,
Hmm kann mir jemand sagen, wie ich dads machen kann?
Warum führst du nicht einfach noch eine zweite Abfrage an die zweite Tabelle durch und addierst die beiden erhaltenen Werte?
Das wäre zumindest das Einfachste.
MfG, Dennis.
Hello,
Hmm kann mir jemand sagen, wie ich dads machen kann?
Warum führst du nicht einfach noch eine zweite Abfrage an die zweite Tabelle durch und addierst die beiden erhaltenen Werte?
Das wäre zumindest das Einfachste.
Da hier aber die Begriffe Datenbank und Tabelle durcheinander gekommen sind, müssen wir nochmal nachfragen, ob es denn tatsächlich zwei Datenbanken sind oder nur zwei Tabellen in einer Datenbank?
Wenn man die Summe aller Datensätze haben will, geht das auch mit einem Statement und etwas gerechne in PHP:
show table status;
Und dann das Resultset holen und die Spalte (gefiltert) ROWS addieren.
Kommt nun drauf an, was teurer ist.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Da hier aber die Begriffe Datenbank und Tabelle durcheinander gekommen sind, müssen wir nochmal nachfragen, ob es denn tatsächlich zwei Datenbanken sind oder nur zwei Tabellen in einer Datenbank?
hmm ich meine natürllich Tabellen :-) das bringe ich wohl immer durcheinander :-(
Wenn man die Summe aller Datensätze haben will, geht das auch mit einem Statement und etwas gerechne in PHP:
Kommt nun drauf an, was teurer ist.
was meinst du denn damit?
Gruß Claudia
Hello,
Kommt nun drauf an, was teurer ist.
was meinst du denn damit?
Ein Statement oder eine Methode zur Datenstrukturieung oder -manipulation bezeichnet man als "teuer", wenn diese(s) viele Ressourcen bindet, üblicherweise eben mehr als notwendig.
Wenn man die Wahl zwischen unterschiedlichen Statements oder Methoden hat, sollte man immer die Vorteile und den Aufwand dafür gegeneinander abwägen. Leider entscheiden sich gerade "Juppi-Programmierer" meistens für ihre eigene größte Bewuemlichkeit, die aber selten die beste Lösung darstellt.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Dennis,
Warum führst du nicht einfach noch eine zweite Abfrage an die zweite Tabelle durch und addierst die beiden erhaltenen Werte?
warum warum warum ich mach das eben so wie ich das geschrieben habe ich habe das Gefühl du willst immer alles machen das hast du gestern mir auch schon wollen weiß machen. Ich will das so machen wie ich das gesagt habe und nicht anderes. Basta!!
MFG,
Claudia
Hallo!
Du kannst das ja auch so machen. Blos, wenn die Bilder in einer anderen DB sind, bleibt dir nichts weiter übrig als noch eine Anfrage zu senden.
Nico
Hi Claudia,
Warum führst du nicht einfach noch eine zweite Abfrage an die zweite Tabelle durch und addierst die beiden erhaltenen Werte?
warum warum warum ich mach das eben so wie ich das geschrieben habe ich habe das Gefühl du willst immer alles machen das hast du gestern mir auch schon wollen weiß machen.
Noch mal langsam und auf Deutsch - Satzzeichen wären übrigens auch nicht schlecht.
Ich will das so machen wie ich das gesagt habe und nicht anderes. Basta!!
Schön, wenn du schon so genau weißt was und wie du das machen willst, warum zum Kuckuck fragst du dann hier noch?
Außerdem wollte ich dir gar nicht die Art und Weise wie du es machst ausreden - ich sagte dir nur, du könntest die gleiche Abfrage doch einfach noch einmal über eine zweite Tabelle durchführen, also in etwa so:
<?
//zeigt die Anzahl der Termine in der Datenbank an
$sql_1 = "SELECT * FROM erste_tabelle";
$return_1 = mysql_query($sql_1) OR die(mysql_error());
$bilder_1 = mysql_num_rows($return_1);
$sql_2 = "SELECT * FROM zweite_tabelle";
$return_2 = mysql_query($sql_2) OR die(mysql_error());
$bilder_2 = mysql_num_rows($return_2);
//Addition der Einzelwerte
$gesamt_bilder = $bilder_1 + $bilder_2;
?>
Was passt dir jetzt daran nicht bzw. was war jetzt daran nicht zu verstehen? Willst du lieber eine kompliziertere Methode mit nur einer SQL Abfrage?
MfG, Dennis.
// zeigt die Anzahl der Termine in der Datenbank an
$sql = "SELECT * FROM bilder_privat";
<gebetsmühle> Datensätze zählt man mit: SELECT COUNT(*) FROM tabelle </gebetsmühle>
yo,
// zeigt die Anzahl der Termine in der Datenbank an
$sql = "SELECT * FROM bilder_privat";<gebetsmühle> Datensätze zählt man mit: SELECT COUNT(*) FROM tabelle </gebetsmühle>
nun, deine variante ist wie ---> man(n) <--- es macht, claudia hat uns wohl die frauen-variante gezeigt. und wir sind doch verschieden.... ;-)
Ilja
nun, deine variante ist wie ---> man(n) <--- es macht, claudia hat uns wohl die frauen-variante gezeigt. und wir sind doch verschieden.... ;-)
Die "Frauen-Variante" habe ich allerdings schon zur Genüge auch bei männlich klingenden Namen beobachtet.
Es ist halt ineffizient, seine Schäfchen zum Abmarsch antreten zu lassen und dann zu sagen: April, April, ich wollte euch doch bloß mal durchzählen.
Ineffizienz ist keine ausschließliche "Frauen-Eigenschaft".
:-)