Hi Sebastian,
Perfekt! =)
Da lernt man ja sogar noch richtig etwas =)
Ist eigentlich blöd, dass die das nicht direkt so machen.
Btw: Und damit du dir deine neue schöne Konfiguration nicht versehtlich durch ein Betätigen der php-switch.bat vernichtest, würde ich dir raten noch /xampp/install/php-switch.php an den Anfang zu schreiben:
print "\r\n #########################################################################\n
# ApacheFriends XAMPP PHP Switch win32 Version 1.0 #\r\n
#-----------------------------------------------------------------------#\r\n
# Dieses Programm wurde vom Webmaster deaktiviert, da zur Zeit PHP 4 #\r\n
# un PHP 5 gleichzeitig verwendet wird - PHP 4 als Modul und PHP 5 über #\r\n
# CGI. #\r\n
#-----------------------------------------------------------------------#\r\n
# Das Programm wird beendet .... #\r\n
########################################################################\r\n\r\n";
exit();
;-))
Dank dir... werd beim nächsten projekt eine array nach dir bennen =)
Aber bitte nicht eins, dass noch während der Laufzeit wieder "vernichtet" wird :-P
MfG, Dennis.
--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:|
Auf viele Fragen weiß auch Wikipedia eine Antwort.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:|
Auf viele Fragen weiß auch Wikipedia eine Antwort.