Hallo,
also gegen eine Tabelle spricht zum einen mein Prof. *g*, da er der Meinung ist, dass mit Div-Tags alles realisierbar ist, was auch eine Tabelle kann und sogar noch mehr.
nun, da musst du wahrscheinlich wirklich etwas anderes entwickeln,
statt Tabellen dann ein womöglich etwas komplexes CSS und dazu
vielleicht noch Browserweichen.
Stimmt ja auch zum großen Teil.
Nur dass eine Tabelle wohl von allen Browsern ohne zusätzliche Weichen
stimmig aufgebaut wird.
Die Flexibilität der Tabelle wird von Divs nicht erreicht, ob nun
Positionierungen unten am Seitenende, etwas wie min-width oder
max-width beim IE, oder andere Dinge.
Zum anderen sind Tabellen, und da hat er recht, eigentlich nie zur Layoutgestaltung gedacht gewesen.
Das halte ich nur bedingt für richtig da eine Tabelle ja gerade
Layoutgestaltung betreibt, ob nun für erkennbar "tabellarische
Inhalte" oder überhaupt für Seitenelemente.
Dazu kommt dass die semantische Bedeutung von Tabellen bzw.
table-tags gering ist.
Auch die Gleichsetzung von tableless layout mit Barrierefreiheit
dürfte zwar als plakative Umschreibung einiger wichtiger Ziele
sinnvoll sein, ist aber ja bekanntlich dennoch nicht ganz richtig.
Leider vermisse ich den tabellarischen Zusammenhang der Boxen bzw. die vollständige, korrekte Unterstützung des Standards durch alle Browser. Wäre dies der Fall könnte man dies zumindest über diese Display Variante lösen.
Per float, ggf. auch für umgebende Elemente, und Div-soap sollte
es auch halbwegs gelingen.
Wenn du gleich Browserweichen einplanst hast du ja display
vielleicht noch für die moderneren Browser als Möglichkeit.
Grüsse
Cyx23