nico: Mit Temporary Internet Files arbeiten

Hallo

Ich habe eine Frage zu den Temporary Internet Files. Wenn ich in einem shop die Produkte aufrufe, legt mir der IE ja immer die Temps in die Temporary Internet Files. Nun möchte ich mit diesen Dateien lokal arbeiten und diese verwenden, da es sich hierbei um eine große anzahl von Seiten handelt.

Er legt mir in den Temporary Internet Files immer Dateien mit folgenden Namen an:
produkte.shtml?sid=12345&id=7&kat=1
produkte.shtml?sid=12345&id=8&kat=1
produkte.shtml?sid=12345&id=9&kat=2
usw...

wenn ich die Temp-Files in einen Lokalen festplatten-Ordner kopiere heißen die Dateien dann aber Plötzlich immer:
produkte[1].htm
produkte[2].htm
produkte[3].htm
usw...

wie bekomme ich es hin, diese Temp-Daten in einen Lokalen Festplatten Ordner zu kopieren, OHNE das die Dateinamen und die variablen verloren gehen, damit ich diese offline verwenden kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Mfg
Nico

  1. Hallo nico.

    wie bekomme ich es hin, diese Temp-Daten in einen Lokalen Festplatten Ordner zu kopieren, OHNE das die Dateinamen und die variablen verloren gehen, damit ich diese offline verwenden kann.

    Gar nicht. Das Fragezeichen ist ein geschütztes Zeichen und darf nicht für Dateinamen verwendet werden.
    Wie das die Temporary Internet Files behandeln, weiß ich nicht.

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    Try it: Become an Opera Lover in 30 days
    Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    IE Layout-Workaround №1: <!--[if IE]><style type="text/css">*{display:none;}</style><![endif]-->
  2. Hi,

    » sid=12345&id=7&kat=1

    ist kein Dateiname, der Browser hat kein Bedürfnis diese Infos mit in den Dateinamen zu kleben, gehört ja auch nicht zum Dateinamen

    » produkte.shtml?sid=12345&id=7&kat=1

    wird auf dem Server zu normalem HTML gerändert und zurückgegeben, d.h. es gibt für den Browser danach keine Kriterien mehr, die Dateien auseinanderzuhalten (es kommt "produkte" zurück, deswegen legt er sie mit [#] ab um vorangegangene Seiten im Cache nicht einfach wieder zu überschreiben. Aber in den TIF solltest du neben der Datei auch die URL sehen, von wo die Datei stammt

    » wie bekomme ich es hin

    mit Bordmitteln gar nicht, soweit mir bekannt

    Generelle Frage: Was hast du überhaupt vor? "offline verwenden" ist ungenügend ausgedrückt.

    Ciao, Frank