Hi,
du gehst auf Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung (allgemein)->Datenquellen (ODBC)
In dem dann folgenden Dialog legst du ein System-DSN (=Data Source Name) an. System deshalb, damit die systemweit für alle Benutzer gilt, mit anderen Sachen gibts gerne mal Scherereien.
Na ja, dazu wählst du den DB2-Treiber aus und gibst dann die Verbindungsdaten ein.
Damit du die Datenbank per ODBC ansprechen kannst, muss sie (zumindest war das bei der DB2 6 so) in der Client-Konfigurations-Unterstützung für ODBC freigegeben werden, da gibts irgendwo eine Einstellung wo man den ODBC-Namen angeben kann. Ich erinnere mich nicht genau, kann aber sogar sein, dass der dann schon eine DSN für dich anlegt, dann kannst du dir die Konfiguration sparen.
MfG
Rouven
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(