Hallo,
Aber egal, da span und div auch keine logische Struktur abbilden und
naja, schon irgendwie, es werden zusammengehörige Elemente gruppiert.
Erstmal nicht, bzw. die Gruppierung tritt als (womöglich auch
störendes) Layoutmerkmal und weniger als logiche Struktur auf.
da bei der Kombination von "zeitgemäßem" HTML und CSS die
Leistungsfähigkeit des Gesamtpakets eh immer dürftiger geworden ist
sehe ich da vorerst kein Problem.Hä??? Was meinst du ?
Z.B. dass die Trennung von Layout per CSS nicht so umfassend möglich ist,
und abgesehen von grundsätzlichen Fragen wo die Grenzen zu ziehen sind
ist die Kombination von validem HTML-strict und CSS (und gebräuchlichen
Browsern) wenig leistungsfähig.
Layoutumsetzung wird u.U. schwieriger als bei nicht validem Code, und
zur Strukuturierung fehlt es HTML oder den Browsern derzeit z.B. noch
an den Elementen zur Gruppierung.
Und auch umgekehrt wirds lästig wenn "neutrale" Divs o.ä. eingesetzt
werden und anschliessend beim CSS diese zusätzlichen Container immer
in der "Cascade" zu berücksichtigen sind.
Oder Spalten bei Tabellen, da kann wohl col oder colspan keine
Hintergrundfarbe zugeordnet werden, es muss also ggf. immer noch
jedes td eine Klasse erhalten um Spalten zu gestalten, da ists
letztlich auch nicht so weit mit der Trennung Inhalt vs. Layout.
Dazu kommt dass HTML-Elemente nicht verschachtelt bzw. überlappt
werden dürfen, und tabellenähnliche Strukturen ohne Tabellen nicht
gut darstellbar sind, der Verzicht auf Layouttabellen also u.U.
den Aufwand erhöht und Strukturen eindimensionaler und damit
womöglich schlechter darstellt.
Ein Beispiel sind auch die nötigen Klimmzüge um mittels verschiedener
Hintergrundbilder und doppelter Container-Divs ein einfaches
dreispaltiges (tableless) Layout zu gestalten.
Grüsse
Cyx23