Peter Körner: Wieso <b> in XHTML Strict??

Beitrag lesen

Hallo

bzw. die Gruppierung tritt als (womöglich auch
störendes) Layoutmerkmal

divs sind doch IMHO logikfrei und als leere Container für Aufgaben der Layoutgestaltung prädestiniert.

Und auch umgekehrt wirds lästig wenn "neutrale" Divs o.ä. eingesetzt
werden und anschliessend beim CSS diese zusätzlichen Container immer
in der "Cascade" zu berücksichtigen sind.

Ähm.. du weißt schon dass innerhalb der Cascade auch elemente ausgelassen werden können?

[html]<div id="content"><div id="foo"><h1>Bar></h1></div></div>[/html]
#content h1 { ... }
spricht die Überschrift erster Ordnung CSS-Valid an. Die Leer-Divs azwischen werden dabei einfach übersprungen.

Oder Spalten bei Tabellen, da kann wohl col oder colspan keine
Hintergrundfarbe zugeordnet werden, es muss also ggf. immer noch
jedes td eine Klasse erhalten um Spalten zu gestalten

Oha.. das ist mir bisher noch garnicht aufgefallen.. aber recht hast du.

Dazu kommt dass HTML-Elemente nicht verschachtelt bzw. überlappt
werden dürfen

Warum? Mit position:absolute ist dies doch durchaus möglich.

und tabellenähnliche Strukturen ohne Tabellen nicht
gut darstellbar sind

warum auch? Eben dazu sind doch Tabellen da. Das Tabellenfreie Layout ziehlt nur auf Layouttabellen ab - für tabellarische Inhalte SOLLEN ja Tabellen weiterbenutzt werden.

eindimensionaler und damit womöglich schlechter darstellt.

Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ein Beispiel sind auch die nötigen Klimmzüge um mittels..

Ja, CSS-Layouts sind anstrengender umzusetzen, komplexer zu bergreifen und erfordern wesentlich mehr Planung, allerdings sind sie wesentlich flexibler was die Darstellungsverhältnisse des Endbenutzers angeht und ist der einzige (derzeit technisch umsetzbare) Weg, Inhalkt und Layout zu trennen. Ein anderer Weg wäre z.B. XSLT auf XML, aber dazu fehlt die umfassende Browserunterstützung.

Gruß, Peter