Rudi: 2 Rechner über Router verbinden

Hallo Forum,

ich schaffe es nicht auf meinen anderen Rechner zuzugreifen.
Beide Rechner sind in der Arbeitsgruppe "ARBEITSGRUPPE".
Sie sind über einen Router an das Internet angschlossen. Sie kommen auch beide rein. Die IPs vergibt der Router.
Nun habe ich auf dem einen einen Order freigegeben. Ich kann ihn aber nicht auf dem anderen in der Netzwerkumgebung sehen. Woran kann das liegen?

  1. Ping gibt Fehlercode 65. Die Windows Firewall ist aber abgeschaltet.

    1. Ping gibt Fehlercode 65. Die Windows Firewall ist aber abgeschaltet.

      Hatte heute ähnliche Sorgen, die ich übrigens auch nur mit deaktivierter  XP-Firewall beheben konnte. Bei mir ging davor allerdings nicht mal der Ping, aber wurscht...wir kriegen das schon hin.

      Hast Du das Heimnetzwerk (Arbeitsgruppe) mit dem Windowsassistenten erstellt? Wenn ja, welche Option hast Du da gewählt?

      Gehe ich recht in der Annahme, dass der Router die Internetverbindung herstellt oder läufts über ne gemeinsame Nutzung eines ICS-Hostcomputers? Genauere Angaben zur Hard- und Softwareausstattung (z.B. zusätzliche Firewalls) wären hier sinnvoll.

      Lass mal was hören, dann gehts morgen weiter...

      Cheers
      Josef K.

  2. hallo Rudi,
    hast du eine Firewall?
    Dann versuch mal die jeweilige IP des anderen in die erlaubte Zone einzutragen und probiers noch mal.
    Bei uns hat es mal daran gelegen.
    liebe Grüße
    latita

  3. Hallo Forum,

    ich schaffe es nicht auf meinen anderen Rechner zuzugreifen.
    Beide Rechner sind in der Arbeitsgruppe "ARBEITSGRUPPE".
    Sie sind über einen Router an das Internet angschlossen. Sie kommen auch beide rein. Die IPs vergibt der Router.
    Nun habe ich auf dem einen einen Order freigegeben. Ich kann ihn aber nicht auf dem anderen in der Netzwerkumgebung sehen. Woran kann das liegen?

    Ich kann dir nicht sagen, woran das liegt, aber ich weiß, dass das Betriebssystem hier wichtig ist. Sage uns bitte, welches OS du benutzt, dann kann dir auch geholfen werden.

    1. Auf beiden WIN xp pro

      Router WRT54G

      1. Jetzt können sich beide Rechner anpingen, aber die freigegeben Order sehe ich nicht. Ein DollarzeichenIm Freigabenamen gibt es nicht.

        1. Hallo,

          Systemsteuerung
          -> Verwaltung
          -> Dienste

          schau dich dort mal um. Ich weiß nicht genau welcher es ist, aber es gibt einen Dienst der Netzwerkfreigaben per Broadcast preis gibt - hab gerade auch kein XP on, so dass ich garnicht nachschauen kann.

          Greez,
          opi

          --
          Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|
          1. Da gibt es so viele. Weiß nicht welcher das sein soll.

            1. Hallo,

              Kannst Du diese beiden Rechner direkt verbinden mit einem Kabel und sehen sie sich dann?

              Ich habe glaube ich bei mir unter DHCP damals was eingestellt - auf anhieb haben sie beide Rechner auch nicht gesehen...

              Mit freundlichem Gruß
              Micha

    2. Letztens hatte ich meinen Rechner mit einem anderen per Crossover Kabel verbunden. Das hatte sofort geklappt.
      Nun habe ich mir aber den Router zugelegt. Muss ich da sonst noch irgendwo den Router als Gateway angeben?

  4. Hallo,

    ARBEITSGRUPPE riecht ganz nach Windows.

    Wenn sich beide Clients IP-technisch (ping [ip]) "sehen" können, dann könnte es daran liegen, dass du bei der Vergabe des Freigabenamens ein Dollarzeichen angehängt hast. Das Dollarzeichen verhindert, dass ein Ordner im Netzwerk für andere Clients sichtbar ist.

    Greez,
    opi

    --
    Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|
  5. Hello,

    also noch zu Zeiten meiner Internetführerscheine habe ich den Leuten in unserem Schulungsraum immer gezeigt, wie ich auf meinen Rechner zuhause zugreifen konnte. War natürlich nix weiter drauf, als Fakestoff ;-))

    Das Stichwort bei Windows-Peer-to-Peer-Netzen heißt "Netzwerkgrenze"
    Deine Beiden PCs hängen jeder in einem anderen netzwerk und damit kann man (glücklicherweise) unter Normaumständen keine Verbindung zwischen den Ressourcen der beiden Rechnern herstellen. Die Kontaktaufnahme wird bereits in einer Netzwerkschicht (Ping geht ja) geblockt.

    Wenn Du in die Applikationsebene rauf willst, musst Du bei Windows den Dienst für die "Internetverbindungsfreigabe" starten. Der stellt dann die Ressourcen des Systems auch anderen Rechnern im Internet zur Verfügung.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Nein, der eine Rechner geht nicht über den anderen ins Netz.
      Die sind beide direkt an den Router angschlossen. Der Router ist wrt54g von linksys. Auf beiden Rechnern läuft WIn XP Pro.
      Auf einem ist die Zonealarm abgeschaltet auf dem anderem eine Outpost Firewall abgeschaltet. Beide Rechner erhalten ihre IP vom Router.
      192.168.1.100 und 192.168.1.101.
      Beide Rechner können sich anpingen. Ich habe nicht nen Assistenten für Heimnetzwerke benutzt.

      1. habe d'ehre

        Beide Rechner können sich anpingen. Ich habe nicht nen Assistenten für Heimnetzwerke benutzt.

        In den Einstellungen von der Netzwerkverbindung hast Du bestimmt den Dienst fuer Daten- und Druckerfreigabe installiert?

        man liest sich
        Wilhelm

        1. Meinst du unter "Eigenschaften von 'Netzwerkkarte'" ein Häkchen vor "Datei und Druckerfreigabe für Microsoft" Netzwerke?

          Das muss aktiviert sein? Ist das nicht gefährlich wenn das aktiviert ist und man im Internet surft?

          1. Tach,

            Das muss aktiviert sein?

            Ja.

            Ist das nicht gefährlich wenn das aktiviert ist und man im Internet surft?

            Potentiell gefährlicher als ohne Haken, eben weil u.a. auf die Netzwerkfreigaben zugegriffen werden kann, falls der Router solche Anfrage durchläßt. Werden von dem Router keine Ports weitergeleitet, seid ihr dahinter dank NAT "sicher".

            mfg
            Woodfighter

            1. Das muss aktiviert sein?

              Ja.

              Und warum hat der Autor dieses Tutoriums, dann die Drucker und Dateifreigabe nicht aktiviert?

              Schau dir mal genau die Screenshots an! Da ist nur TCP/IP installiert.

              1. Tach,

                Und warum hat der Autor dieses Tutoriums, dann die Drucker und Dateifreigabe nicht aktiviert?

                welches Tutorial meinst du?

                mfg
                Woodfighter

                1. welches Tutorial meinst du?

                  Hatte ganz vergessen das Link zu posten:

                  http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm

                  1. Tach,

                    http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm

                    erster Absatz unter Konfiguration: "Datei- und Druckerfreigabe sollten aktiviert sein um Zugriff auf Ordner und Drucker zu ermöglichen."

                    mfg
                    Woodfighter

                    1. erster Absatz unter Konfiguration: "Datei- und Druckerfreigabe sollten aktiviert sein um Zugriff auf Ordner und Drucker zu ermöglichen."

                      Richtig! Da steht eine Seite vorher "sollten" und nicht "müssen".
                      Und auf den Screenshots ist davon nichts zu sehen.

                      1. habe d'ehre

                        Richtig! Da steht eine Seite vorher "sollten" und nicht "müssen".
                        Und auf den Screenshots ist davon nichts zu sehen.

                        Du musst ja auch nicht. Dann geht halt von beiden nur die Internetverbindung. Wenn Du allerdings Dateien schubsen willst ist die Freigabe *zwingende* Voraussetzung. Was ist daran so schwer zu verstehen?

                        Das von Dir angegebene Verzeichnis erklaert ja auch nur die Einrichtung der Netzwerkverbindung. Es gibt ja auch noch mehr, z.B. Apple-Talk wenn Du von Windows auf einen MAC zugreifen willst.

                        BTW: Siehst Du Deine Freigaben jetzt?

                        man liest sich
                        Wilhelm

                      2. Tach,

                        erster Absatz unter Konfiguration: "Datei- und Druckerfreigabe sollten aktiviert sein um Zugriff auf Ordner und Drucker zu ermöglichen."

                        Richtig! Da steht eine Seite vorher "sollten" und nicht "müssen".

                        richtig, man kann schließlich auch über andere Protokolle als smb Drucker und Dateien freigeben (z.B. cups, sftp, ftp, http, ed2k). Du willst aber den Windows-Weg gehen, also _mußt_ du es aktivieren.

                        Und auf den Screenshots ist davon nichts zu sehen.

                        Sag das nicht mir, sondern dem Autor des Tutorials; ich denke mal, dass die Bilder nur zusätzlich illustrieren sollen, sonst wären sie nicht so klein und unscharf.

                        mfg
                        Woodfighter

                        1. ok!

                          ;)
                          Also ich scheine Fortschritte zu machen. Habe nun die Drucker und Dateifreigabe sowie den Client für Netzwerke installiert.
                          Die Rechner können sich anpingen. Alle Firewalls deaktiviert. Und auf einem erscheint sogar in der NUmgebung eine Freigabe des anderen Rechers. Auf beiden ist ein Gastkonto aktiviert. Für den freigegebenen Order ist alles erlaubt worden und dennoch bekomme ich die Mitteilung auf beiden Rechnern ich hätte keine Zugriffsrechte.

                          :(

                          1. Tach,

                            Auf beiden ist ein Gastkonto aktiviert.

                            Gastkonten sind eine große Sicherheitslücke, verwende ein reguläres Konto _mit_ Passwort dafür, ohne Passwort geht es nicht.

                            mfg
                            Woodfighter

                            1. Ja ich möchte das nur kurz testen, ob es überhaupt klappt.
                              Hatte dem Gastkonto ein Passwort gegeben. Klappt aber trotzdem nicht.

      2. Hello,

        Nein, der eine Rechner geht nicht über den anderen ins Netz.
        Die sind beide direkt an den Router angschlossen. Der Router ist wrt54g von linksys. Auf beiden Rechnern läuft WIn XP Pro.

        Sorry Rudi. Das habe ich jetzt falsch verstanden, da Du nicht geschrieben hattest, dass die Rechner an ein und demselben _HUB_ hängen. Du hattest geschreiben, du wolltest zwei Rechner über Router und Internet miteinander verbinden. Dann hätte also jeder einen eigenen Router ins Internet und sollte so verbunden werden. Beide hätten dann ein anderes Netz und einen anderen Gateway.

        Du verbindest Deine Rechner aber gar nicht über (einen) Router (nehme ich jetzt mal an), sondern nur über einen HUB.

        Also bitte verzeih, dass ich es falsch verstanden habe...

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Tach,

          Du verbindest Deine Rechner aber gar nicht über (einen) Router (nehme ich jetzt mal an), sondern nur über einen HUB.

          ich vermute mal Hub und Router sind hier ein und dasselbe Gerät.

          mfg
          Woodfighter

          1. Hello,

            Du verbindest Deine Rechner aber gar nicht über (einen) Router (nehme ich jetzt mal an), sondern nur über einen HUB.

            ich vermute mal Hub und Router sind hier ein und dasselbe Gerät.

            Das glaube ich nicht. Hub und Router sind immer zwei unterschiedliche Geräte, die aber in einem Kombigehäuse zusammen verbaut sein können ;-))

            Für die Funktionsweise von Netzwerken sind die Kenntnisse darüber aber nicht falsch. Leider sind die Bedienungs-/Verwendungsanleitungen der Kombigeräte heute meistens so grottenschlecht, dass man k..... muss.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau