Link aus iframe in weiterem iframe öffnen...
Mardin
- html
Hallo,
ich hab ein Java-Menu. Jenes liegt in einem iframe, der iframe beinhaltet einen weiteren iframe, in dem die Seiten (die per Link ausgewählt wurden) angezeigt werden sollen.
Das ist eigentlich einfach, als target trägt man den Namen des iframes ein. Aber, und hier ist das Problem,
wenn ich aus einem iframe herraus, einen link in einem weiterem iframe (iframe in iframe) öffnen will, dann geht es nicht!
Der Browser sucht auf der eigentlichen Seite, den iframe mit dem Namen den man als Target angegeben hat.
Ich hab leider keine andere Möglichkeit als diese iframe in iframe Lösung, daher brauch ich diesbezüglich eine Antwort.
Also unter diesem Link:
http://www.iscos.de/uni-multimedia/index.html
sieht man die iframe-Struktur. Das Menü liegt im iframe oben und ein weiterer iframe in dem iframe.
Die Links funktioniere dann eben leider nicht.
Unter diesem Link:
http://www.iscos.de/uni-multimedia/iframe-menu.html
Seht ihr nur den iframe vom Menü, hier funktionieren die Links.
Hallo,
ich hab ein Java-Menu. Jenes liegt in einem iframe, der iframe beinhaltet einen weiteren iframe, in dem die Seiten (die per Link ausgewählt wurden) angezeigt werden sollen.
Das ist eigentlich einfach, als target trägt man den Namen des iframes ein. Aber, und hier ist das Problem,
wenn ich aus einem iframe herraus, einen link in einem weiterem iframe (iframe in iframe) öffnen will, dann geht es nicht!
--- iframe.html --------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe</title>
</head>
<body>
<iframe src="iframe1.html" name="test1" width="200" height="200"></iframe>
<iframe src="iframe2.html" name="test2" width="200" height="200"></iframe>
</body>
</html>
------ iframe1.html -----
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe 1</title>
</head>
<body>
<h1>test 1</h1>
<a href="iframe3.html" target="test2">iframe3.html</a>
</body>
</html>
------ iframe2.html ------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe 2</title>
</head>
<body>
<h1>test 2</h1>
<a href="iframe3.html" target="test1">iframe3.html</a>
</body>
</html>
------- iframe3.html --------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe 3</title>
</head>
<body>
<h1>test 3</h1>
</body>
</html>
funktioniert recht gut.
Grüße
Thomas
Hallo,
Danke für die Mühe, aber es ist bei mir anders.
Auf meiner Hauptseite (bei dir iframe) liegt nur ein iframe, mit dem Namen "menu". In dem iframe menu gibt es einen weiteren iframe, mit dem Namen iframe.
Wenn ich nun in dem iframe "menu" einen Menupunkt auswähle, öffnet er diesen nicht in dem iframe "iframe" sondern sucht nach einem iframe mit dem passendem namen auf der Hauptseite. Da gibt es den aber nicht, denn der liegt ja im iframe "menu".
Hab mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt gehabt.
Hallo,
ich hab ein Java-Menu. Jenes liegt in einem iframe, der iframe beinhaltet einen weiteren iframe, in dem die Seiten (die per Link ausgewählt wurden) angezeigt werden sollen.
Das ist eigentlich einfach, als target trägt man den Namen des iframes ein. Aber, und hier ist das Problem,
wenn ich aus einem iframe herraus, einen link in einem weiterem iframe (iframe in iframe) öffnen will, dann geht es nicht!
--- iframe.html --------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe</title>
</head>
<body>
<iframe src="iframe1.html" name="test1" width="200" height="200"></iframe>
<iframe src="iframe2.html" name="test2" width="200" height="200"></iframe>
</body>
</html>
------ iframe1.html -----
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe 1</title>
</head><body>
<h1>test 1</h1>
<a href="iframe3.html" target="test2">iframe3.html</a></body>
</html>------ iframe2.html ------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe 2</title>
</head><body>
<h1>test 2</h1>
<a href="iframe3.html" target="test1">iframe3.html</a></body>
</html>------- iframe3.html --------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>iframe 3</title>
</head><body>
<h1>test 3</h1>
</body>
</html>
Hallo,
Danke für die Mühe, aber es ist bei mir anders.
Auf meiner Hauptseite (bei dir iframe) liegt nur ein iframe, mit dem Namen "menu". In dem iframe menu gibt es einen weiteren iframe, mit dem Namen iframe.
Verifizieren wir das mal:
In deiner Seite gibt es nur einen einzigen iframe.
In diesem ladest du eine Seite. _diese_ Seite enthält dann ein weiteren iframe. Wäre es so wir du sagt, hättest du: <iframe><iframe></iframe></iframe>.
Trotzdem ist mir leider überhaupt nicht klar, wozu diese "in iframe eine seite laden, die einen weiteren iframe enthält" nützlich sin soll. Und ich glaube du verrenst dich in solchen Verschachtelungen, wobei das vermutlich gar nicht nötig wäre. Aber wie gesagt, ich kann leider nicht nachvollziehen was du erreichen möchtest.
Grüße
Thomas
Wäre jetzt ne lange Erklärung.
Ich geb dir die Kurzfassung.
Ein Java-Menu wird verwendet, jenes läßt sich nicht an Tabellen ausrichten, daher leg ich es in ein iframe, denn den iframe kann ich in Tabellen legen und diesen auch ausrichten.
Das Menu soll nie neu geladen werden, wenn du einen Link anklickst, weil es sich sonst schließt. Daher müssen die Links aus dem Menü in einem iframe geladen werden. Daher der nächste iframe.
Warum kann ich den zweiten iFrame nicht auf die Hauptseite legen, weil das würde mit den Verweisen dann ja funktionieren??
Weil das Menü sich nach unten ausklappt, und somit bräuchte alleine der iframe des Menüs schon fast den gesammten Platz. Daher muss der zweite iframe in dem iframe liegen.
hi,
Wäre jetzt ne lange Erklärung.
Ich geb dir die Kurzfassung. [...]
soviel mühe und und unschönes gebastel - nur für ein menü, welches bei einem großteil der user vermutlich doch unbrauchbar sein dürfte?
gruß,
wahsaga
Hallo,
Ich geb dir die Kurzfassung.
Ein Java-Menu wird verwendet, jenes läßt sich nicht an Tabellen ausrichten, daher leg ich es in ein iframe, denn den iframe kann ich in Tabellen legen und diesen auch ausrichten.
Wieso kannst du den Applet nicht ausrichten, sei es du seckst ihn in einem <div>?
Das Menu soll nie neu geladen werden, wenn du einen Link anklickst, weil es sich sonst schließt. Daher müssen die Links aus dem Menü in einem iframe geladen werden. Daher der nächste iframe.
Das ein Link eine Seite in einem iframe öffent, kann ich verstehen.
Warum kann ich den zweiten iFrame nicht auf die Hauptseite legen, weil das würde mit den Verweisen dann ja funktionieren??
Natürlich: siehe mein gepostetes Beispiel: zwei iframes in einer Seite und aus dem einen wird im jeweils anderen eine dritte Seite geladen.
Weil das Menü sich nach unten ausklappt, und somit bräuchte alleine der iframe des Menüs schon fast den gesammten Platz. Daher muss der zweite iframe in dem iframe liegen.
Und wohin klappt das Menü jetzt aus? Denn platz hast du dafür keines, denn dein erster iframe im dem die Seite mit dem Applet geladen wird nimmt bereits den gesamten platz ein. Wenn du dann in dieser Seite noch eine iframe hast, in dem dann die verlinkten Seiten geladen werden, wohin klappt dann dort das Menü aus? Über das zweite iframe?
Grüße
Thomas
PS: ich würde meinen iframe nicht mit "iframe" benennen, das ist schlecht wenn du mal mit JavaScript auf ihn zugreifen willst (weil irgenwann du selbst nicht mehr weiss ob du nun ein Element iframe oder einen iframe mit dem namen iframe ansprechen willst)
hi,
du hast hier https://forum.selfhtml.org/?t=107825&m=670369 schon zu dem thema gefragt.
bitte lies </faq/#Q-11>, und unterlasse solche doppelpostings.
gruß,
wahsaga