Der Martin: chemie problem? O.o"

Beitrag lesen

Hallo,

eins vorab: Sich erst auf die faule Haut legen und dann fünf vor zwölf andere um Hilfe bitten, ist eine ziemlich fiese Art, findest du nicht auch?

Trotzdem will ich mal versuchen, ein wenig "Starthilfe" zu geben. Mein Chemie-LK ist zwar schon bald 20 Jahre her, aber einiges kriege ich wohl noch zusammen, und eine gewisse Herausforderung ist es für mich auch.

Aufgrund dieser gewissen „sicherheit“ war ich der meinung, ich würde es locker hinbekommen diese paar aufgaben am Sonntag abend schnell einmal durchzugehen und wäre somit optimal auf die bevorstehende arbeit vorbereitet.

Tja. Hinterher ist man schlauer. ;)

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand dazu bereit waere die verlinkte arbeit einmal schnell durchzugehen und seine ergebnisse anschließend in diesen thread zu posten.

Ich werde dir nur Teilergebnisse geben, denn ein bisschen sollst du deinen Grips auch noch anstrengen.

1a. 3-Methyl-Hexanol-2
1b. Propandiol-1,3
1c. Propansäure (auch Propionsäure genannt)
1d. Prinzip erkannt? Suche die längste Kette (6: Hex-), numeriere sie durch und gib die Position der Methylgruppen und der Doppelbindung (Namesendung -en) an.
1e. ähnlich 1d., aber keine Doppelbindung, also Namensendung -an

2. Ethan:         CH3-CH3
   Propandiol1,3: HO-CH2-CH2-CH2-OH
   Ethanol:       CH3-CH2-OH
   Beachte bei der Abschätzung des Siedepunkts Molekülgewicht (Van-der-Waals-Kräfte) und Polarisierung (elektrostatische Anziehung)

3. Suche die kleinsten wiederkehrenden Teilstrukturen in der Kette, trenne sie ab und sättige die entstehenden "Enden" mit einem Wasserstoffatom ab. Dann benenne die Moleküle wie unter 1.

4. Buten-2:       CH3-CH=CH-CH3
   Chlorethen:    CH2=CH-Cl
   Propandisäure: HOOC-CH2-COOH
   Ethandiol-1,2: HO-CH2-CH2-OH
Hier muss ich passen. Mit der Polymerisation hatte ich's noch nie so richtig, da war ich immer etwas unsicher... ;)

5. Hier hilft nur geduldiges Kombinieren, am besten auf Schmierpapier. Geh von einem Butan aus (4 C-Atome) und reduziere die Anzahl der nötigen Wasserstoffatome durch Doppel- und/oder Dreifachbindungen zwischen den Cs. Spiele an der Verteilung der Mehrfachbindungen.

6. Welche Eigenschaften zeichnen denn Schweiß bzw. Teer aus? Merke: Teer ist ein Ölprodukt, Schweiß enthält hauptsächlich gelöste Mineralien (den geringen Proteingehalt wollen wir mal ignorieren). Stichwort: Polare und unpolare Lösungsmittel? Und was war noch das Besondere an Ethanol in der Hinsicht? Na, klingelt was?

Den Rest überlasse ich dir jetzt; eine Stunde Lektüre oder zwei wären vielleicht auch noch eine gute Idee.
Viel Glück morgen,

Martin