Vermeer: ganz simples Tabellenproblem

Hi,
folgender, einfacher Code:
<table>
  <tr>
    <td width="200">

<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <tr>
     <td valign="top">

<input type="radio" name="blabla" value="1">

</td>
     <td valign="top">Die Testtesttest Testtesttest</td>
     <td valign="top">&nbsp;<a href="test"><img title="" border="0"  src="blablabla.gif" ></a>
     </td>
   </tr>
    </table>

</td>
  </tr>
</table>

Jetzt die Frage:
Wenn der Text ("Die Testtesttest..") kurz genug ist, z.B: nur "Die", die innere Tabelle also kleiner als 200 Pixel ist, funktioniert alles so wie ich es gerne möchte: Die tds der inneren tabelle sind gerade so breit wie deren Inhalt.
Wenn jetzt aber, wie im obigen Beispiel die innere Tabelle größer als 200 Pixel ist, bricht der text in der mittleren Spalte um - so weit so gut, ABER: Die Tabelle ist 200 Pixel breit, d.h. die breite der mittleren Spalte hört nicht nach dem längsten Text auf udn das abschlißenden Bild "dockt" daher auch nicht an den text an - was ich jedoch möchte.
Wie löse ich das problem?

Gruß und Danke
Vermeer

  1. Gugugg,

    Kann sein, dass dein Problem eigentlich einfach zu lösen ist, aber ich verstehe nicht, was du eigentlich mit dem andocken meinst. Soll das Bildchen sich unten ausrichten? Dann darfst du dessen Tabellenzelle mit valign="top" nicht erzählen, sie soll es oben ausrichten.

    Auch den Sinn der äusseren Tabelle verstehe ich nicht, da reicht ein simples <div style="width:200px">  oder aber du begrenzt die innere Tabelle selbst in ihrer Breite.

    Im Übrigen empfehle ich dir dringend, ein paar CSS-Studien zu treiben.

    Liebe Grüße, Uschi

    1. Hallo Uschi,

      vielleicht meinte er mit andocken dass die rechte Spalte breiter wird bzw. die linke nur so
      breit wie der umgebrochene Text?

      Da aber Tricksereien wie width="100%" für die rechte Spalte auch nicht den richtigen Erfolg zeigen
      und je nach Browser auch mal die Seite zerlegen könnten, dürfte das einmal mehr der richtige Tipp
      sein:

      Im Übrigen empfehle ich dir dringend, ein paar CSS-Studien zu treiben.

      Grüsse

      Cyx23

      1. vielleicht meinte er mit andocken dass die rechte Spalte breiter wird bzw. die linke nur so
        breit wie der umgebrochene Text?

        Genau, die mittlere Spalte sollte max. so breit sein wie der Text.

        Im Übrigen empfehle ich dir dringend, ein paar CSS-Studien zu treiben.

        Und was wäre dann hier die Lösung?

        Gruß
        Vermeer

        1. Nochmal,

          Irgendwie bin ich zu doof.
          Wenn die mittlere Spalte immer genauso breit sein soll wie der Text, bedeutet das doch aber, dass die mittlere Spalte mindestens so breit ist, wie das längste zusammenhängende Wort, und das bedeutet im Rahmen einer mehrzeiligen Tabelle natürlich, dass eine Lücke zwischen Text und Bildchen entsteht. Ist das das Problem? Wenn ja, dann ist eine Tabelle wahrscheinlich nicht das probate Mittel.

          Soll das so aussehen?

          • Text 1 B

          • Text zwei
              mit Umbruch B

          • = radio, B = Bild
            Gruß, Uschi