Hallo Ingo,
Ich habe hier mal eine symantische Frage.
äh, wie meinen?
Es geht um einen Call-Back-Service auf meiner Webseite.
Da können die Kunden Ihre Telefonnummer und Ihren Namen
per Formular an mich senden, damit sie von mir kostenlos
zurückgerufen werden.
Ah ja. Nette Sache, findet man leider viel zu selten. Meistens ist es eher so, dass man in einer Warteschleife kreist und stundenlang kostenpflichtig Musik hören darf - meistens nicht einmal solche, die man sich freiwillig aussuchen würde. Bei anderen Firmen habe ich schon erlebt, dass bei x-mal anrufen dauernd besetzt war, und dann bin ich endlich mal durchgekommen, und plötzlich ging keiner mehr ran.
Nun ist meine Überlegung, wie ich diesen Service am bsten nennen soll.
Am meisten verbreitet scheint mit "Call back".
Aber auch "Callback" habe ich schon gesehen.
Also zusammengeschrieben ("Callback") hat sich der Ausdruck in der Programmierung eingebürgert; diese Assoziation fände ich hier unpassend (auch wenn das der Durchschnittsbürger wahrscheinlich nicht weiß). Wenn's schon unbedingt englisch sein soll, würde ich es mit Bindestrichen schreiben, damit deutlich wird, dass es sich um *einen* Begriff handelt: Call-Back-Service.
Oder sollte ich es einfach "Rückruf" nennen (klingt doch irgendwei komisch :))
Nö, wieso? "Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, wir melden uns bei Ihnen."
Was meint Ihr, unter welcher Bezeichnung wäre dieser Service in meiner Vani am besten aufgehoben?
Wer ist "Vani"? Hab ich irgendwo mal als Kurzform für "Vanessa" gelesen, aber das meinst du hier sicher nicht. Aber was anderes fällt mir zu dem Begriff spontan nicht ein (und es ist mir nicht wichtig genug, um danach zu forschen).
So long,
Martin
Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.