hi,
ich erstelle gerade eine Seite, in der innerhalb einer Tabelle links eine Navigation und rechts das Hauptfeld dargestellt wird.
Im Hauptfeld befindet sich ein Iframe.
Warum machst du sowas noch - heutzutage?
Warum kein sauber strukturiertes HTML-Dokument?
Nun soll mittles Javascript-Funktion die Höhe des Iframes dynamisch an den jeweiligen Inhalt (der über die Navigation in der linken Spalte aufgerufen wird) angepasst werden. Sinn und Zweck des ganzen ist, dass im Iframe kein vertikaler Scrollbalken mehr aufscheint.
Du willst also mit Javascript ein Iframe-"Problem" lösen, welches du ohne Iframe gar nicht hättest - erscheint dir das sinnvoll?
(Darüber hinaus bringen (i)frames ja noch weitere Probleme mit sich - also warum eine Seite ohne Not derart verschlechtern?)
Hierzu habe ich folgende Konstruktion gebastelt, die aber leider NICHT bei Mozilla funktioniert.
Problem: Weiß jemand, was ich ändern muss muss, damit dies auch bei Mozilla & Co. funktioniert?
Nein - "funktioniert nicht" ist immer noch keine brauchbare Problembeschreibung.
document.getElementById('iframe').style.height = frames['iframe'].document.getElementById('inhalt').offsetHeight + 'px';
Warum verwendest du hier zwei unterschiedliche Notationen zum Zugriff auf das gleiche Element?
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }