echo $begrüßung;
Auch schreibst du nicht, welche MySQL-Version du verwendest.
beim phpAdmin steht 4.0.21 - ist das jetzt gut oder schlecht?
Wer auch immer phpAdmin ist... wenn du phpMyAdmin meinst, dann wird es sicherlich die Version des Servers sein, die du da gesehen hast. Es gibt auch noch die Client-API, der Programmteil, der beispielsweise im PHP eingebunden ist und sich mit beliebigen Servern unterschiedlicher Versionen verbinden kann. Dessen Versionsnummer zeigt phpinfo() an. Aber die ist weniger interessant.
Wie Sven schon schrieb hat MySQL vor 4.1 zwar keine Probleme, UTF-8-kodierte Zeichen zu speichern, kann diese aber nicht als solche erkennen. Ein Merkmal der UTF-8-Kodierung ist, dass ein Zeichen mit 1 bis 4 Bytes gespeichert wird. Wenn du diese mit einem System anzeigen lässt, das denkt es bekäme Daten in der hierzulande üblichen ISO-8859-1-Kodierung, welche immer 1 Byte pro Zeichen verwendet, dann siehst du die Zeichen, deren Bytewert mit denen der einzelnen UTF-8-Bytes übereinstimmen. Das sieht dann beispielsweise für ein ä so aus: ä
Nehmen wir mal an, deine Daten liegen UTF-8-kodiert vor. Ein Editor, der nicht UTF-8-fähig ist, sollte sie wie beim ä-Beispiel anzeigen. Wenn du Die Datei im Browser öffnest und die Kodierung auf UTF-8 stellt und die Daten dann richtig angezeigt werden, dann kannst du davon ausgehen, dass sie UTF-8-kodiert sind.
Schickst du sie ohne sie zu verändern in die MySQL-Datenbank mit Versionsnummer kleiner als 4.1 werden sie dort zwar aufgenommen, du hast dann aber ein Anzeigeproblem mit Tools, die davon ausgehen, dass sie ISO-8859-1-Daten zu sehen bekommen.
Wenn du sie wieder ausliest, keine Veränderung vornimmst und zum Browser sendest, ihm dabei noch mitteilst, dass er UTF-8-kodierte Daten bekommt, dann hat der auch kein Problem damit.
echo "$verabschiedung $name";